Muster & Formulierungshilfen
Musterschreiben und Formulierungshilfen aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Muster & Formulierungshilfen Deutschland
Muster & Formulierungshilfen für die evangelische Kirche in Deutschland
Muster & Formulierungshilfen für die katholische Kirche in Deutschland
Muster & Formulierungshilfen Schweiz
Muster & Formulierungshilfen Liechtenstein
Muster & Formulierungshilfen Deutschland
Muster & Formulierungshilfen für Betroffene
Auskunftsanspruch
„Information für betroffene Personen zum Auskunftsverlangen“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Dezember 2019)
„Musterschreiben zum Auskunftsersuchen nach Artikel 15 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) mit Nutzungshinweisen“ (Word-Datei) bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Stand: Juli 2018)
„Auskunft, ob Daten gespeichert sind“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
„Auskunft, welche Daten gespeichert sind“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
„Musterschreiben: Auskunft über personenbezogene Daten gem. Art. 15 Abs. 1 DS-GVO“ (PDF) bei dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Stand: gültig ab 25.05.2018)
„Auskunft über Daten zu meiner Person und weitere Informationen gemäß Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Februar 2019)
Berichtigung von Daten
„Berichtigung meiner Daten gemäß Art. 16 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Februar 2019)
„Antrag auf Berichtigung gemäß Art.16 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
Löschung von Daten
„Löschung meiner Daten gemäß Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Februar 2019)
„Antrag auf Löschung gemäß Art.17 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
Übertragung von Daten
„Übertragung von Daten gemäß Art. 20 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Februar 2019)
„Antrag auf Übertragung von Daten gemäß Art. 20 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
Einschränkung der Verarbeitung von Daten
„Einschränkung der Verarbeitung meiner Daten gemäß Art. 18 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Februar 2019)
„Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten
„Faltblatt zu den Rechten der Betroffenen nach der DS-GVO“ (PDF mit Mustern für Widerspruch und Auskunftsersuchen) bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (Stand: Januar 2019)
„Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner Daten gemäß Art. 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Februar 2019)
„Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO) gemäß Art. 21 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
„Werbewiderspruch nach Art. 21 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung“ (Word-Datei) bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Stand: Januar 2019)
Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung
„Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
Muster & Formulierungshilfen für Verantwortliche
Auskunftserteilung
„Muster für die Erteilung einer Auskunft nach Art. 15 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Juli 2019)
„Auskunft über die zu einer Person gespeicherten Daten nach Art. 15 DS-GVO (Negativtest)“ (Word-Datei) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2019)
Informationspflichten des Verantwortlichen (Formulierungshilfen)
„Patienteninformation zum Datenschutz – Muster für Ihre Praxis“ (PDF) bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern (Stand: Juli 2018)
„Muster für Datenschutzinformationen bei kleineren und mittleren Unternehmen“ (mit Nutzungshinweisen) bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Januar 2019)
„Muster für Kindertagesstätten zu Informationspflichten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei Datenerhebung beim Betroffenen“ (RTF-Datei) bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Stand: Juni 2018)
„Muster für Vereine zu Informationspflichten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“ (Word-Datei) bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Stand: Januar 2019)
„Muster für Datenschutzhinweise für Websites nicht-öffentlicher Stellen“ bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Juli 2019)
„Muster-Datenschutzerklärung für eine Präsenz öffentlicher Stellen auf facebook.com (Facebook-Seite)“ (PDF) bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Stand: April 2020)
„Muster-Datenschutzerklärung für einen Kurznachrichtenkanal öffentlicher Stellen auf twitter.com“ (PDF) bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Stand: April 2020)
Einwilligungserklärung (Formulierungshilfe)
„Formularbeispiel für eine Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i. V. m. Art. 7 DS-GVO“ (PDF) bei dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Stand: September 2018)
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Verantwortliche (Muster & Beispiele)
„Hinweise zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 DS-GVO“ (PDF) bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Juli 2018)
„Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlicher gem. Artikel 30 Abs. 1 DSGVO“ (PDF) bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Juli 2018)
„Übersicht von Verarbeitungstätigkeiten Auftragsverarbeitender gem. Artikel 30 Abs. 2 DS-GVO“ (PDF) bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Februar 2018)
„Anwendungsbeispiel für ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DS-GVO“ (PDF) bei dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Stand: September 2018)
„Muster: Verein – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
„Muster: Kfz-Werkstatt – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
„Muster: Handwerksbetrieb – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
„Muster: Arztpraxis – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
„Muster: WEG-Verwaltung – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
„Muster: Online-Shop – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
„Muster: Beherbergungsbetrieb – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: Mai 2018)
„Muster: Einzelhändler – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Stand: März 2018)
Datenschutzanforderungen an Verantwortliche (Muster & Beispiele)
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 2: Kfz-Werkstatt“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 3: Handwerksbetrieb“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 4: Steuerberater“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 6: WEG-Verwaltung“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 7: Produktionsbetrieb“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 8: Genossenschaftsbank“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 9: Online-Shop“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 10: Bäckerei“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 11: Beherbergungsbetrieb“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
„Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an kleine Unternehmen, Vereine, etc. Muster 12: Einzelhändler“ bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz
Muster & Formulierungshilfen für Auftragsverarbeiter
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Auftragsverarbeiter (Muster)
„Hinweise zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 DS-GVO“ (PDF) bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Juli 2018)
„Übersicht von Verarbeitungstätigkeiten Auftragsverarbeitender gem. Artikel 30 Abs. 2 DS-GVO“ (Word-Datei) bei dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Stand: Februar 2018)
Formulierungshilfen für einen Auftragsverarbeitungsvertrag
„Formulierungshilfe für einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO“ (PDF) bei dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (Stand: Juni 2019)
„Formulierungshilfe für einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO“ (Word-Datei) bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Stand: Juli 2018)
Thematisch
Arbeitsplatz und Datenschutz
„Anwendungsbeispiel zur Verpflichtung der Beschäftigten auf die Vertraulichkeit“ (PDF) bei dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Stand: September 2018)
„Musterregelungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Juli 2019)
Auto und Datenschutz
„VDA Mustertext zur Datenverarbeitung im Fahrzeug“ bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Februar 2018)
Banken und Versicherungen
Antrag auf Auskunftserteilung nach Art. 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (Word-Datei) (Stand: Juli 2018)
Widerruf von Einwilligungen (Word-Datei, Stand: Mai 2019)
Innere Sicherheit und Strafverfolgung
Der Briefkopf ist für die oder den Verantwortlichen, an den sich gewendet wird, anzupassen!
Auskunftserteilung der Polizei (PDF, Stand: November 2018)
Löschung der zur Person bei der Polizei gespeicherten Daten (PDF, Stand: November 2018)
Auskunftserteilung der Staatsanwaltschaft über Daten aus abgeschlossenen Ermittlungsverfahren (PDF, Stand: Mai 2018)
Auskunftserteilung des Verfassungsschutzes über die zur Person gespeicherten Daten (PDF, Stand: Mai 2018)
Löschung der zur Person beim Verfassungsschutz gespeicherten Daten (PDF, Stand: Mai 2018)
Mietrecht
„Musterformular für eine Selbstauskunft zur Vorlage bei der Vermieterin oder dem Vermieter“ (PDF) bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Stand: Februar 2018)
Ordnungsaufgaben
Musterschreiben an das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Der Briefkopf ist für die oder den Verantwortlichen, an den sich gewendet wird, anzupassen!
Auskunft über Daten im Melderegister (PDF, Stand: Mai 2018)
Datenweitergabe Melderegister (PDF, Stand: Mai 2018)
Antrag auf Auskunftssperre (PDF, Stand: Mai 2018)
Auskunft Pass und Personalausweisregister, Führerschein, Kfz-Datei (PDF, Stand: Mai 2018)
Musterschreiben an das Bürgeramt/Bürgerbüro
Der Briefkopf ist für die oder den Verantwortlichen, an den sich gewendet wird, anzupassen!
Auskunft über Daten im Melde-, Personalausweis- oder Passregister (PDF, Stand: Mai 2018)
Weitergabe von Daten aus dem Melderegister (PDF, Stand: Mai 2018)
Schuldnerverzeichnis & Auskunfteien (Bürgel, Creditreform, SCHUFA, …)
Antrag auf Auskunftserteilung nach Art. 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (Word-Datei, Stand: Juli 2018)
Auskunftserteilung über meine Daten im Schuldnerverzeichnis (PDF, Stand: Mai 2018)
Löschung der Daten, die über mich im Schuldnerverzeichnis gespeichert sind (PDF, Stand: Mai 2018)
Telekommunikationsanbieter
Auskunft über die zu meiner Person gespeicherten Daten (Word-Datei, Stand: Juli 2018)
Berichtigung der zu meiner Person gespeicherten Daten (Stand: Februar 2019)
Teilnehmerverzeichnisse: Einträge und Auskünfte nach TKG (PDF, Stand: Mai 2018)
Rufnummernunterdrückung (PDF, Stand: Mai 2018)
Videoüberwachung
„Beispiel für ein vorgelagertes Hinweisschild nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung bei Videoüberwachung“ bei dem Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland (PDF, Stand: Mai 2019)
„Beispiel für ein vollständiges Informationsblatt (Aushang) nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung bei Videoüberwachung“ (PDF) bei dem Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland (Stand: Mai 2019)
Werbung
Werbewiderspruch (RTF-Datei, Stand: September 2020)
Verwendung der Anschrift zu Werbezwecken (PDF, Stand: Mai 2018)
Löschung der zur Person gespeicherten Daten (Stand: Februar 2019)
Widerspruch gegen die Nutzung von Daten zu Werbezwecken durch die Telekom AG (PDF, Stand: Mai 2018)
Widerspruch gegen Datenhandel durch die Deutsche Post (PDF, Stand: Mai 2018)
Muster & Formulierungshilfen für die evangelische Kirche in Deutschland
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Merkblatt zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für verantwortliche Stellen (Word-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (RTF-Datei, Stand: März 2019)
„Musterverzeichnis nach § 31 Abs. 1 DSG-EKD“ (Excel-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: März 2019)
Auftragsverarbeitung
„Arbeitshilfe mit Erläuterungen zur Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag gemäß § 30 Datenschutzgesetz-EKD (Mustervertrag)“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: April 2018)
„Zusatzvereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag (Musterunterwerfungserklärung)“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: April 2020)
Weitere Muster & Formulierungshilfen
„Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke“ (PDF) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2017)
„Individualvereinbarung zur Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke“ (PDF)bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: September 2017)
„Erläuterungen zu dem Muster für eine Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke“ (PDF) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2017)
„Merkblatt für Betriebsbeauftragte und örtlich Beauftragte für den Datenschutz“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
„Bestellungsurkunde für die Bestellung bei einer kirchlichen Einrichtung“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
„Bestellungsurkunde für die Bestellung bei mehreren kirchlichen Einrichtungen“ (RTF-Datei)bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
„Merkblatt über den Datenschutz für Ehrenamtliche“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
„Verpflichtungserklärung für Ehrenamtliche auf das Datengeheimnis“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
„Merkblatt über den Datenschutz für Mitarbeitende“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
„Verpflichtungserklärung für Mitarbeitende auf das Datengeheimnis“ (RTF-Datei) bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Stand: Mai 2018)
Muster & Formulierungshilfen für die katholische Kirche in Deutschland
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
„Musterdatei Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (Word-Datei) bei dem Katholischen Datenschutzzentrum (Stand: Februar 2019)
„Ausfüllhinweise Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ (PDF) bei dem Katholischen Datenschutzzentrum (Stand: Februar 2019)
Weitere Muster & Formulierungshilfen
„Formulierungshilfe – Erstellung von Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei vertragsärztlichen Leistungen durch beauftragte Unternehmen“ (PDF) bei dem Katholischen Datenschutzzentrum Frankfurt/M. (Stand: Mai 2018)
„Verpflichtungserklärung zum Datengeheimnis gemäß § 5 KDG“ (PDF) bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (Stand: August 2019)
„Muster zur Benennung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß § 36 KDG“ (PDF) bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (Stand: April 2018)
„Informationspflichten des Verantwortlichen nach § 14 ff. KDG“ (PDF) bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (Stand: April 2018)
„Vertrag zur Fernwartung zwischen kirchlichem Auftraggeber und nichtkirchlichem Auftragnehmer“ (PDF) bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (Stand: April 2018)
„Erstellung von Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei vertragsärztlichen Leistungen durch beauftragte Unternehmen“ (PDF) bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (Stand: April 2018)
Muster & Formulierungshilfen Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Aufsichtsstelle Datenschutz des Kantons Basel-Landschaft
Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich
Datenschutzbeauftragte des Kantons Zug
Muster & Formulierungshilfen Liechtenstein
Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein
Übersicht von Formularen und Vorlagen
Download Muster & Formulierungshilfen als PDF