News Jahresübersicht
Hier finden Sie alle News, die im Laufe eines Jahres erschienen sind:
22. Mai 2023
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2022
17. Mai 2023
„Licht und (digitaler) Schatten“ – Prüfung zum Datenschutzniveau an 50 niedersächsischen Schulen
16. Mai 2023
Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 vorgelegt
12. Mai 2023
105. Tagung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden: Beschäftigtendatenschutz, KI bei der Polizei, Funkwasserzähler, Souveräne Cloud
10. Mai 2023
Alles, was Du über Datenschutz wissen willst, einfach erklärt – Das Jugendportal Youngdata mit neuem Webauftritt
9. Mai 2023
Landesbeauftragter prüft fachliche Voraussetzungen von Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagsfraktionen für das Amt des Landesbeauftragten für den Datenschutz
9. Mai 2023
Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden tagt zum 105. Mal
8. Mai 2023
Neuer Internetauftritt und neue E-Mail-Adressen
28. April 2023
EDÖB: Abschluss der Sachverhaltsabklärung zur Datenbank privater Covid-19-Testzentren
27. April 2023
Datenschutz einkaufen
27. April 2023
Sebastian Schmidt als neuer Landesdatenschutzbeauftragter ernannt
20. April 2023
Hessischer Datenschutzbeauftragter fordert Antworten zu ChatGPT
19. April 2023
HBDI stellt aktuelle Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit vor
17. April 2023
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022
14. April 2023
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer veröffentlicht den Jahresbericht 2022
14. April 2023
ChatGPT – auf dem Prüfstand!
11. April 2023
Angst vor Transparenz?! Landesbeauftragter fordert Stopp der Novelle zur Änderung des Datenschutzgesetzes!
6. April 2023
Nutzung von Gesundheitsdaten braucht Vertrauen – dringend beim Entwurf für den Europäischen Gesundheitsdatenraum nachbessern!
31. März 2023
KDSA veröffentlicht ihren 7. Tätigkeitsbericht
31. März 2023
Datenschutz trifft Medienkompetenz: Erster Fachtag für Berliner Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
30. März 2023
Prüfmaßstäbe für „Pur-Abo-Modelle“ auf Websites
29. März 2023
„Nicht der Datenschutz erschwert die Digitalisierung, sondern schlechte Digitalisierung erschwert guten Datenschutz.“ Der HmbBfDI stellt seinen Tätigkeitsbericht 2022 vor.
15. März 2023
BfDI stellt 31. Tätigkeitsbericht vor
15. März 2023
Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten – BayLDA beteiligt sich an zweiter gemeinsamer Prüfaktion der Europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden
15. März 2023
Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
1. März 2023
HBDI begrüßt Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung
1. März 2023
Bewertung des Angemessenheitsbeschlusses für die USA. Thomas Fuchs: „Die Wahrheit ist auf dem Platz“
1. März 2023
Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU‐U.S. Data Privacy Framework
1. März 2023
EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
22. Februar 2023
BfDI untersagt Betrieb der Fanpage der Bundesregierung
17. Februar 2023
BfDI kritisiert rechtswidrige Datenverarbeitung und Gesetzgebung
17. Februar 2023
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Rechtsgrundlage für HessenDATA verfassungswidrig
17. Februar 2023
Bundesverfassungsgericht stärkt den Datenschutz – Regelung zur automatisierten Datenauswertung durch die Polizei Hamburg verfassungswidrig
16. Februar 2023
BfDI begrüßt Urteil zu polizeilichen Datenanalysen
16. Februar 2023
Aufsicht und Aufklärung – Aktionsplan des LfDI Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023
13. Februar 2023
45 Jahre Bundesbeauftragter für den Datenschutz
10. Februar 2023
Urteil zur Beschäftigtendatenerhebung bei Amazon Winsen
9. Februar 2023
Neues Videokonferenzsystem für hessische Schulen verfügbar
8. Februar 2023
Neue Inhalte zu KI und ChatGPT
7. Februar 2023
OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. – TLfDI stellt seine aktuelle Handreichung zur „Digitalen Selbstverteidigung“ ins Netz!
2. Februar 2023
Kalrsruhe kippt SOG M-V
27. Januar 2023
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz in der Datenschutzkonferenz
27. Januar 2023
Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2023: Videoclips aus „Datenschutz-leicht-erklärt“ in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar
26. Januar 2023
Dieter Kugelmann zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wiedergewählt
19. Januar 2023
Erweiterte Kompetenzen für den HmbBfDI – Sanktionierungsmöglichkeiten gegenüber Telemedienanbietern in Hamburg
19. Januar 2023
EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste
19. Januar 2023
Europäischer Gerichtshof verhandelt Grundsatzfrage zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen
10. Januar 2023
Löschung oder Archivierung?
10. Januar 2023
Neuer Diözesandatenschutzbeauftragter für die norddeutschen Bistümer
22. Dezember 2022
Analyse-Software der Hessischen Polizei vor dem Bundesverfassungsgericht
16. Dezember 2022
Eidg. Wahlen 2023: Der EDÖB und privatim haben ihren Leitfaden erneuert
14. Dezember 2022
EDSA fordert Umsetzung des Urteils zur PNR-Richtlinie
13. Dezember 2022
Der erste Gemeinsame Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, SR, WDR, DRadio und ZDF veröffentlicht seinen Abschlussbericht
8. Dezember 2022
DSK veröffentlicht neue Version der Orientierungshilfe Telemedien
2. Dezember 2022
Licht auf den Datenschutz 2022
28. November 2022
Richtungsweisende Bewertung der Datenschutzkonferenz zu Microsoft 365
16. November 2022
Meike Kamp als Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ernannt
7. November 2022
Abruf des E-Rezepts per eGK? Aber sicher!
4. November 2022
BayLDA zu „Falschparker-Fotografen“-Entscheidung des VG Ansbach vom 03.11.2022
4. November 2022
Neue Standardvertragsklauseln – Frist für die Umstellung von Altverträgen endet demnächst
4. November 2022
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz empfiehlt Webseitenbetreibern die lokale Einbindung von Google Fonts
3. November 2022
Sächsische Datenschutzbeauftragte startet Mastodon-Kanal
3. November 2022
Schriftarten sind nicht so banal, wie viele denken: Google Fonts löst Abmahnwelle aus
24. Oktober 2022
Datenschutzkonforme Digitalisierung: Einführung eines neuen Videokonferenzsystems in der hessischen Landesverwaltung
24. Oktober 2022
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot der Veröffentlichung von Sitzungsmitschnitten
24. Oktober 2022
Der TLfDI veröffentlicht seine Tätigkeitsberichte für das Jahr 2021 zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit!
20. Oktober 2022
Kirchliche Datenschutzaufsicht kritisiert Landtag wegen Abstimmung über Landesbeauftragten für Datenschutz
18. Oktober 2022
Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
18. Oktober 2022
Kostenlose Schulung „Datenschutz im Verein“ für ehrenamtlich Tätige
14. Oktober 2022
BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor
11. Oktober 2022
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit bezieht neue Räumlichkeiten
7. Oktober 2022
Abgeordnetenhaus wählt neue Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
4. Oktober 2022
TLfDI begrüßt die „Schultütenaktion für Medienkompetenz“: Datenschutz gehört aber mit in die Tüte!
29. September 2022
Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, SR, WDR DRadio und ZDF veröffentlicht Leitfaden zum Kinderdatenschutz
21. September 2022
BfDI begrüßt EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung
20. September 2022
Pressemitteilung: Interessenkonflikt des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: 525.000 Euro Bußgeld gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner E-Commerce-Konzerns
22. August 2022
Schriftarten sind nicht so banal, wie viele denken: Google Fonts löst Abmahnwelle aus
16. August 2022
Kontrolle der LfDI bewirkt Stopp unzulässiger Veröffentlichungen von personenbezogenen Insolvenzdaten
1. August 2022
BfDI fordert Einhaltung der Grundrechte bei Chatkontrolle
28. Juli 2022
900.000 Euro Bußgeld gegen Kreditinstitut wegen Profilbildung zu Werbezwecken
26. Juli 2022
1,1 Millionen Euro Bußgeld gegen Volkswagen
20. Juli 2022
Gemeinsam für mehr Medienbildung im Norden
19. Juli 2022
Berliner Datenschutzbeauftragte prüft Auftragsverarbeitungsverträge von Webhostern
29. Juni 2022
Landesbeauftragte stellt Datenschutzbericht vor
28. Juni 2022
29. Tätigkeitsbericht 2021/2022: Geringschätzung der Privatsphäre
22. Juni 2022
Die saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht den 30. Tätigkeitsbericht Datenschutz für 2021
20. Juni 2022
Vergissmeinnicht – oder lieber doch?
20. Juni 2022
Meineimpfungen.ch: Gesundheitsbehörden wollen Daten retten – EDÖB hebt Löschempfehlung auf
17. Juni 2022
Mit Schutzmaßnahmen ist Zoom für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen nutzbar
15. Juni 2022
Ankündigung – „Save the date!“: Sommerakademie „Informationsfreiheit by Design – und der Datenschutz?!“ am 12. September 2022 in Kiel
9. Juni 2022
Datenschutz und Sozialarbeit in Schulen – Praxiswissen in neuer Broschüre des ULD
31. Mai 2022
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern legt neue Tätigkeitsberichte vor
31. Mai 2022
E-Mail-Accounts im Visier von Cyberkriminellen
31. Mai 2022
Mit Risiken umgehen
24. Mai 2022
Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht – Hoher Beratungsbedarf und Anstieg bei gemeldeten Datenpannen
24. Mai 2022
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2021
23. Mai 2022
30. Tätigkeitsbericht an den Bundesrat übergeben
13. Mai 2022
Start des Zensus 2022 – Dr. Juliane Hundert: „Einhaltung des Datenschutzes wird kontrolliert“
12. Mai 2022
Am 15. Mai ist es wieder soweit: das Volk wird gezählt – Wichtige Informationen zum Datenschutz
12. Mai 2022
BfDI begrüßt Bekenntnis der G7-Digitalminister zu demokratischen Werten im internationalen Datenverkehr
11. Mai 2022
Digitale Medizin findet nur mit wirksamem Datenschutz ausreichendes Vertrauen
10. Mai 2022
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021
5. Mai 2022
BfDI genehmigt Verhaltensregeln für Notare
19. April 2022
Corona-Daten spätestens jetzt löschen
13. April 2022
Landesbehörden müssen rechtskonformen Betrieb von Facebook- Fanpages nachweisen
11. April 2022
Gutachten zu Facebook-Fanpages: Betrieb noch immer nicht datenschutzkonform – der öffentliche Bereich muss handeln
7. April 2022
Datenschutz ist auch eine Gestaltungsaufgabe
6. April 2022
Gutachten zu Facebook-Fanpages – Landesbeauftragte fordert Nachweis der Rechtmäßigkeit des Betriebs oder Abschaltung
6. April 2022
KDSA veröffentlicht ihren 6. Tätigkeitsbericht
5. April 2022
‚Alles ablehnen‘ – HmbBfDI fordert zur Überarbeitung der Cookie-Banner auf
5. April 2022
BfDI stellt 30. Tätigkeitsbericht vor
5. April 2022
Oberste Landesbehörden müssen rechtskonformen Betrieb von Facebook-Fanpages nachweisen
4. April 2022
BfDI legt Konsultationsbericht zu KI vor
25. März 2022
DSK äußert sich zu Forschungsdaten und Facebook Fanpages
23. März 2022
3G-Nachweis und Kontaktdaten – einfach zerreißen reicht nicht!
15. März 2022
Neue Leitlinien zu Artikel 60 DSGVO und „dark patterns“
15. März 2022
30 Jahre Datenschutzaufsicht in Brandenburg – IT-Sicherheit immer wichtiger
15. März 2022
Berliner Datenschutzbeauftragte startet kostenlose Online-Schulungen für Start-ups und Vereine
4. März 2022
LfDI verhängt gegen die BREBAU GmbH Geldbuße nach DSGVO
1. März 2022
Gemeinsamer Rundfunkdatenschutzbeauftragter von BR, SR, WDR, DRadio und ZDF veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
23. Februar 2022
Aktueller Datenschutzbericht: noch zu wenig aus Fehlern und Pannen gelernt
22. Februar 2022
Presse-Information: Corona-Kontaktnachweise spätestens jetzt löschen!
16. Februar 2022
BlnBDI startet datenschutzfreundlichen Social-Media-Kanal
15. Februar 2022
Koordinierte Durchsetzung durch 22 Aufsichtsbehörden zur Nutzung von Cloud-Diensten durch den öffentlichen Sektor
8. Februar 2022
Safer Internet Day: BlnBDI veröffentlicht neue Unterrichtsmaterialien für Grundschulen
8. Februar 2022
Safer Internet Day 2022 – die Macht der Daten verstehen
4. Februar 2022
IHK Neubrandenburg und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV begrüßen Einsatz der Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung
4. Februar 2022
Faxen ohne Faxen
28. Januar 2022
Digitalisierung braucht Datenschutz
28. Januar 2022
Datenschutztag 2022: Datenschutz als Prämisse für eine bürgergerechte digitale Transformation
28. Januar 2022
DSK empfiehlt Nutzung der CWA zur Kontaktnachverfolgung
27. Januar 2022
Europäischer Datenschutztag: Datenschutz frühzeitig mitdenken
26. Januar 2022
Experten-Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen
20. Januar 2022
EDSA beschließt Leitlinien zum Auskunftsrecht
19. Januar 2022
EDÖB eröffnet Sachverhaltsabklärung zum Nationalen Organspenderegister von Swisstransplant
17. Januar 2022
Selbstauskünfte von Mietinteressentinnen oder Mietinteressenten gefordert – was ist datenschutzrechtlich zulässig?
14. Januar 2022
DSK startet Konsultationsverfahren zur aktualisierten Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien
11. Januar 2022
Nach Erhebung und Nutzung von Kontaktdaten aus der LUCA-App durch die Staatsanwaltschaft – Datenschutzbeauftragter leitet aufsichtsrechtliche Verfahren ein
11. Januar 2022
BfDI übernimmt Vorsitz der Datenschutzkonferenz 2022
22. Dezember 2021
Bayerische öffentliche Stellen und Telemedien
21. Dezember 2021
DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien
15. Dezember 2021
Datenschutz ist Chefsache – Informationen für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht
15. Dezember 2021
Java-Sicherheitslücke „Log4Shell“: Ernste Cybergefahren für bayerische Betriebe!
8. Dezember 2021
EDÖB eröffnet Vorabklärung in Sachen Mitto AG
1. Dezember 2021
Für den Ernstfall gewappnet? – Datenschutzprüfung gegen Welle von Ransomwaren-Angriffen bei bayerischen Unternehmen
1. Dezember 2021
TTDSG tritt in Kraft: Klare Regeln für Cookies und ähnliche Technologien
26. November 2021
3G am Arbeitsplatz – Datensparsamkeit heißt das Gebot der Stunde!
24. November 2021
3G am Arbeitsplatz muss datenschutzkonform gestaltet werden
24. November 2021
Neues Infopaket: Homeoffice – aber sicher!
22. November 2021
BfDI: 3G am Arbeitsplatz ginge datenschutzfreundlicher
22. November 2021
Kontaktdatenerfassung: Corona-Warn-App als datensparsame Alternative in Berliner Landesverordnung ermöglichen
5. November 2021
Geimpft oder ungeimpft?
5. November 2021
Digitalisierung sicher gestalten: Mehr Schutz vor Cyberattacken notwendig
27. Oktober 2021
LfD Niedersachsen veröffentlicht neue Handreichung zum Datenschutz für kommunale Abgeordnete
26. Oktober 2021
Datenschutzkonferenz zur Verarbeitung des Impfstatus von Beschäftigten
19. Oktober 2021
„Zeit der Umbrüche“: Amtszeit von Maja Smoltczyk als BlnBDI endet
1. Oktober 2021
BfDI startet Konsultationsverfahren zur KI im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr
29. September 2021
LfDI startet Kooperation mit Mainz 05 im Rahmen des „05er Klassenzimmer“ – Kugelmann: „Medienkompetenz soll ein Volltreffer werden
17. September 2021
Berliner Schulgesetz: Reform stärkt den Datenschutz im Bildungsbereich
1. September 2021
Landesbeauftragter stellt zum Start von Schule und Kita neues Infopaket zum Datenschutz zur Verfügung
1. September 2021
BfDI zur Abfrage des Impf- und Teststatus durch Arbeitgeber
31. August 2021
Neue NRW-Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bettina Gayk, legt den ersten Bericht vor
16. August 2021
Datenschutz für Kinder: Neuer Workshop für Berliner Grundschulen
12. August 2021
HBDI begleitet Projekt TeleCOVID Hessen über verschiedene Entwicklungsstufen
9. August 2021
Mängel auf allen Ebenen: Berliner Aufsichtsbehörde konfrontiert Webseiten-Betreibende mit rechtswidrigem Tracking
2. August 2021
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer veröffentlicht Jahresbericht 2020
15. Juli 2021
Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook bleibt auf europäischer Ebene unreguliert
13. Juli 2021
BayLDA-Tätigkeitsbericht 2020: Anhaltender Bedarf für Beratungen und Entscheidungen im Datenschutz
9. Juli 2021
HBDI passt den Zeitraum, in dem Schulen ihre Videokonferenzsysteme umstellen müssen, der Verzögerung in der Einführung des Videokonferenzsystems des Landes an
1. Juli 2021
Völlig ferngesteuert? Fünf Tage „Datenfunk Extra“: Landesdatenschutzbeauftragter und Verbraucherzentrale starten Podcast-Woche zu Künstlicher Intelligenz
30. Juni 2021
Länderübergreifende Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam – Nachbesserungen sind erforderlich
29. Juni 2021
Pandemiebekämpfung – Bewährungsprobe für Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip
29. Juni 2021
Landesbeauftragter für den Datenschutz mahnt dringend Einhaltung des Datenschutzes in Testzentren an
29. Juni 2021
Datenschutz aus deutschen Ländern in Europa
28. Juni 2021
Befreiung von der Maskenpflicht aus gesundheitlichen Gründen
28. Juni 2021
Fehler bei Kontaktformularen des BfDI führte zu Verlust von Meldungen
25. Juni 2021
BfD EKD legt 3. Tätigkeitsbericht vor
23. Juni 2021
Schritte der Umsetzung der Forderungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Gewährleistung von Grundrechtsschutz bei Datenübertragungen in Drittstaaten
22. Juni 2021
Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Ergänzende Prüfungen und Maßnahmen trotz neuer EU-Standardvertragsklauseln für Datenexporte nötig
21. Juni 2021
Künstliche Intelligenz muss dem Menschen dienen
17. Juni 2021
Mehr Beratungen und deutlicher Anstieg bei gemeldeten Datenschutzverletzungen
14. Juni 2021
Gemeinsame Veranstaltungen des JIZ und HmbBfDI zum Digitaltag 2021
11. Juni 2021
Hilfestellungen zum Datenschutz bei der Kontaktdatenerfassung und anderen infektionsschutzrechtlichen Aufgaben
10. Juni 2021
BDSG feiert 45jähriges Jubiläum
9. Juni 2021
Neue Homepage und Rückkehr Datenschutzforum
1. Juni 2021
Prof. Dr. Alexander Roßnagel hat heute den 49. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und den 3. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit vorgestellt
1. Juni 2021
Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers
27. Mai 2021
Beschwerden zu Datenschutzverstößen und Komplexität von Verarbeitungsprozessen nehmen weiter zu
26. Mai 2021
Gesichtserkennung: LfDI eröffnet Verfahren gegen Unternehmen PimEyes
26. Mai 2021
Drei Jahre Datenschutz-Grundverordnung in Deutschland
25. Mai 2021
BfDI kritisiert Änderungen am Bundesfernstraßenmautgesetz
25. Mai 2021
Testzentren: LfDI empfiehlt dringend, Sicherheitsvorkehrungen bei der Datenverarbeitung zu überprüfen
25. Mai 2021
Veröffentlichung des 30. Tätigkeitsberichts 2020
14. Mai 2021
Informationsoffensive zur Datenübermittlung in Drittländer – Kugelmann: Wer bis jetzt noch nicht auf die neue Rechtslage reagiert hat, sollte umgehend aktiv werden
12. Mai 2021
Resümee über ein Jahr Pandemie – Hat der Datenschutz 70.000 Todesfälle verursacht?
11. Mai 2021
Anordnung des HmbBfDI: Verbot der Weiterverarbeitung von WhatsApp-Nutzerdaten durch Facebook
5. Mai 2021
Kugelmann fordert Wahlfreiheit für Gäste von Restaurants und Besucherinnen von Kulturevents – Wenn ausschließlich eine Kontaktnachverfolgungs-App akzeptiert wird, ist das der falsche Weg
3. Mai 2021
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2020
3. Mai 2021
„Luca“ mit grundsätzlich tragfähiger Konzeption, aber weitere Schutzmaßnahmen nötig
3. Mai 2021
101. Datenschutzkonferenz – Datenschutz beim Einsatz digitaler Dienste zur Kontaktnachverfolgung
30. April 2021
BfDI: Möglichkeiten der Corona-Warn-App nutzen
30. April 2021
Evangelische und katholische Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlichen „Kirchliches Datenschutzmodell“
29. April 2021
EU-Vorschlag zu Künstlicher Intelligenz muss aus Datenschutz-Perspektive durchleuchtet werden – Kugelmann: Schlupflöcher beim Einsatz von Gesichtserkennungs-Software schließen – EU-Verordnung wird Rheinland-Pfalz direkt betreffen
22. April 2021
Diskussion um Neuausrichtung der Datei „Gewalttäter Sport“ – Kugelmann: Behörden müssen betroffene Fans aktiv informieren
16. April 2021
Veröffentlichung der Tätigkeitsberichte der saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für die Bereiche Informationsfreiheit (Berichtszeitraum 2019/2020) und Datenschutz (Berichtszeitraum 2020)
15. April 2021
Landesdatenschutzbeauftragter und IHK Neubrandenburg kritisieren lange Speicherung von Corona-Testergebnissen
14. April 2021
Rechte der Studierenden müssen auch bei Online-Prüfungen beachtet werden
14. April 2021
Facebook, Linkedin und Tiktok – Kugelmann zu Datenschutz bei Digitalkonzernen: Europäische Aufsichtsbehörden gehen gegen Missstände vor
13. April 2021
Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook im Zusammenhang mit den neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen eröffnet
12. April 2021
Einladung zum „Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021“
8. April 2021
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht, 2020
2. April 2021
„Datenschutz kinderleicht!? Rumpelstilzchen“ – Kinderprojekt zur Sensibilisierung im Umgang mit personenbezogenen Daten
2. April 2021
Stellungnahme des Landesbeauftragten zur „Luca-App“ online
1. April 2021
Debatte zu Impfpass nimmt Fahrt auf – Datenschützer fordern Bundesgesetz
31. März 2021
Digitale Kontaktnachverfolgung: Zettelwirtschaft datenschutzgerecht beenden!
31. März 2021
Gesetzliche Regelungen zur Verarbeitung pandemiebezogener Gesundheitsdaten durch die Privatwirtschaft schaffen
31. März 2021
Youtube im Unterricht?
29. März 2021
Leitfaden zum Outsourcing kommunaler Informationstechnologie
26. März 2021
Plädoyer für die Ruhe des Rechtsstaats in Zeiten digitaler Goldgräberstimmung
25. März 2021
BfDI stellt 29. Tätigkeitsbericht vor
25. März 2021
Thiel: Umstellung auf dienstliche Geräte bei der Polizei fördert Datenschutz, muss aber schneller gehen
23. März 2021
Weiterhin akute Datenschutzrisiken durch Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern
23. März 2021
Impfplattform: Verfahren gegen Stiftung „meineimpfungen“ eröffnet
23. März 2021
Meldepflicht?! – Aktuelle kritische Sicherheitslücken in MS Exchange
23. März 2021
Berlin Group (IWGDPT) veröffentlicht Arbeitspapiere zu Datenübertragbarkeit und Web Tracking
22. März 2021
BfDI kritisiert Novelle des Bundespolizeigesetzes
18. März 2021
Einsatz von künstlicher Intelligenz im Justizvollzug nur unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte
18. März 2021
Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern: Weiterhin akute Datenschutzrisiken – Gemeinsame Hilfestellungen der beiden bayerischen Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlicht
17. März 2021
Land muss Schutz personenbezogener Daten sicherstellen
17. März 2021
DSK-Beschluss zu Auskunfteien und Strom- und Gasverträgen – Kugelmann: Kunden mit weißer Weste müssen Vertragsfreiheit behalten
15. März 2021
Der TLfDI warnt vor Sicherheitslücken in der weit verbreiteten Mailinfrastruktur „Microsoft Exchange Server“ – Datenpannen sind umgehend zu melden –
11. März 2021
Vermehrte Datenpannen-Meldungen in Rheinland-Pfalz wegen Sicherheitslücke auf Microsoft Exchange-Servern
11. März 2021
Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
10. März 2021
Bußgeldverfahren gegen VfB Stuttgart 1893 AG endet mit der Verhängung eines Bußgeldes.
10. März 2021
Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern: Akuter Handlungsbedarf für bayerische Unternehmen
10. März 2021
Ein Jahr Corona-Pandemie – Kugelmann: Mehr Digitalisierung braucht effizienteren Datenschutz
8. März 2021
Rundfunkdatenschutzbeauftragter stellt Tätigkeitsbericht 2020 vor
5. März 2021
Bußgeldbescheid gegen Deutsche Wohnen SE: Beschwerde gegen Einstellung des Verfahrens eingelegt
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2022
17. Mai 2023
„Licht und (digitaler) Schatten“ – Prüfung zum Datenschutzniveau an 50 niedersächsischen Schulen
16. Mai 2023
Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 vorgelegt
12. Mai 2023
105. Tagung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden: Beschäftigtendatenschutz, KI bei der Polizei, Funkwasserzähler, Souveräne Cloud
10. Mai 2023
Alles, was Du über Datenschutz wissen willst, einfach erklärt – Das Jugendportal Youngdata mit neuem Webauftritt
9. Mai 2023
Landesbeauftragter prüft fachliche Voraussetzungen von Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagsfraktionen für das Amt des Landesbeauftragten für den Datenschutz
9. Mai 2023
Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden tagt zum 105. Mal
8. Mai 2023
Neuer Internetauftritt und neue E-Mail-Adressen
28. April 2023
EDÖB: Abschluss der Sachverhaltsabklärung zur Datenbank privater Covid-19-Testzentren
27. April 2023
Datenschutz einkaufen
27. April 2023
Sebastian Schmidt als neuer Landesdatenschutzbeauftragter ernannt
20. April 2023
Hessischer Datenschutzbeauftragter fordert Antworten zu ChatGPT
19. April 2023
HBDI stellt aktuelle Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit vor
17. April 2023
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022
14. April 2023
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer veröffentlicht den Jahresbericht 2022
14. April 2023
ChatGPT – auf dem Prüfstand!
11. April 2023
Angst vor Transparenz?! Landesbeauftragter fordert Stopp der Novelle zur Änderung des Datenschutzgesetzes!
6. April 2023
Nutzung von Gesundheitsdaten braucht Vertrauen – dringend beim Entwurf für den Europäischen Gesundheitsdatenraum nachbessern!
31. März 2023
KDSA veröffentlicht ihren 7. Tätigkeitsbericht
31. März 2023
Datenschutz trifft Medienkompetenz: Erster Fachtag für Berliner Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
30. März 2023
Prüfmaßstäbe für „Pur-Abo-Modelle“ auf Websites
29. März 2023
„Nicht der Datenschutz erschwert die Digitalisierung, sondern schlechte Digitalisierung erschwert guten Datenschutz.“ Der HmbBfDI stellt seinen Tätigkeitsbericht 2022 vor.
15. März 2023
BfDI stellt 31. Tätigkeitsbericht vor
15. März 2023
Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten – BayLDA beteiligt sich an zweiter gemeinsamer Prüfaktion der Europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden
15. März 2023
Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
1. März 2023
HBDI begrüßt Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung
1. März 2023
Bewertung des Angemessenheitsbeschlusses für die USA. Thomas Fuchs: „Die Wahrheit ist auf dem Platz“
1. März 2023
Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU‐U.S. Data Privacy Framework
1. März 2023
EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
22. Februar 2023
BfDI untersagt Betrieb der Fanpage der Bundesregierung
17. Februar 2023
BfDI kritisiert rechtswidrige Datenverarbeitung und Gesetzgebung
17. Februar 2023
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Rechtsgrundlage für HessenDATA verfassungswidrig
17. Februar 2023
Bundesverfassungsgericht stärkt den Datenschutz – Regelung zur automatisierten Datenauswertung durch die Polizei Hamburg verfassungswidrig
16. Februar 2023
BfDI begrüßt Urteil zu polizeilichen Datenanalysen
16. Februar 2023
Aufsicht und Aufklärung – Aktionsplan des LfDI Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023
13. Februar 2023
45 Jahre Bundesbeauftragter für den Datenschutz
10. Februar 2023
Urteil zur Beschäftigtendatenerhebung bei Amazon Winsen
9. Februar 2023
Neues Videokonferenzsystem für hessische Schulen verfügbar
8. Februar 2023
Neue Inhalte zu KI und ChatGPT
7. Februar 2023
OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. – TLfDI stellt seine aktuelle Handreichung zur „Digitalen Selbstverteidigung“ ins Netz!
2. Februar 2023
Kalrsruhe kippt SOG M-V
27. Januar 2023
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz in der Datenschutzkonferenz
27. Januar 2023
Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2023: Videoclips aus „Datenschutz-leicht-erklärt“ in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar
26. Januar 2023
Dieter Kugelmann zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wiedergewählt
19. Januar 2023
Erweiterte Kompetenzen für den HmbBfDI – Sanktionierungsmöglichkeiten gegenüber Telemedienanbietern in Hamburg
19. Januar 2023
EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste
19. Januar 2023
Europäischer Gerichtshof verhandelt Grundsatzfrage zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen
10. Januar 2023
Löschung oder Archivierung?
10. Januar 2023
Neuer Diözesandatenschutzbeauftragter für die norddeutschen Bistümer
22. Dezember 2022
Analyse-Software der Hessischen Polizei vor dem Bundesverfassungsgericht
16. Dezember 2022
Eidg. Wahlen 2023: Der EDÖB und privatim haben ihren Leitfaden erneuert
14. Dezember 2022
EDSA fordert Umsetzung des Urteils zur PNR-Richtlinie
13. Dezember 2022
Der erste Gemeinsame Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, SR, WDR, DRadio und ZDF veröffentlicht seinen Abschlussbericht
8. Dezember 2022
DSK veröffentlicht neue Version der Orientierungshilfe Telemedien
2. Dezember 2022
Licht auf den Datenschutz 2022
28. November 2022
Richtungsweisende Bewertung der Datenschutzkonferenz zu Microsoft 365
16. November 2022
Meike Kamp als Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ernannt
7. November 2022
Abruf des E-Rezepts per eGK? Aber sicher!
4. November 2022
BayLDA zu „Falschparker-Fotografen“-Entscheidung des VG Ansbach vom 03.11.2022
4. November 2022
Neue Standardvertragsklauseln – Frist für die Umstellung von Altverträgen endet demnächst
4. November 2022
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz empfiehlt Webseitenbetreibern die lokale Einbindung von Google Fonts
3. November 2022
Sächsische Datenschutzbeauftragte startet Mastodon-Kanal
3. November 2022
Schriftarten sind nicht so banal, wie viele denken: Google Fonts löst Abmahnwelle aus
24. Oktober 2022
Datenschutzkonforme Digitalisierung: Einführung eines neuen Videokonferenzsystems in der hessischen Landesverwaltung
24. Oktober 2022
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot der Veröffentlichung von Sitzungsmitschnitten
24. Oktober 2022
Der TLfDI veröffentlicht seine Tätigkeitsberichte für das Jahr 2021 zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit!
20. Oktober 2022
Kirchliche Datenschutzaufsicht kritisiert Landtag wegen Abstimmung über Landesbeauftragten für Datenschutz
18. Oktober 2022
Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
18. Oktober 2022
Kostenlose Schulung „Datenschutz im Verein“ für ehrenamtlich Tätige
14. Oktober 2022
BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor
11. Oktober 2022
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit bezieht neue Räumlichkeiten
7. Oktober 2022
Abgeordnetenhaus wählt neue Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
4. Oktober 2022
TLfDI begrüßt die „Schultütenaktion für Medienkompetenz“: Datenschutz gehört aber mit in die Tüte!
29. September 2022
Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, SR, WDR DRadio und ZDF veröffentlicht Leitfaden zum Kinderdatenschutz
21. September 2022
BfDI begrüßt EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung
20. September 2022
Pressemitteilung: Interessenkonflikt des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: 525.000 Euro Bußgeld gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner E-Commerce-Konzerns
22. August 2022
Schriftarten sind nicht so banal, wie viele denken: Google Fonts löst Abmahnwelle aus
16. August 2022
Kontrolle der LfDI bewirkt Stopp unzulässiger Veröffentlichungen von personenbezogenen Insolvenzdaten
1. August 2022
BfDI fordert Einhaltung der Grundrechte bei Chatkontrolle
28. Juli 2022
900.000 Euro Bußgeld gegen Kreditinstitut wegen Profilbildung zu Werbezwecken
26. Juli 2022
1,1 Millionen Euro Bußgeld gegen Volkswagen
20. Juli 2022
Gemeinsam für mehr Medienbildung im Norden
19. Juli 2022
Berliner Datenschutzbeauftragte prüft Auftragsverarbeitungsverträge von Webhostern
29. Juni 2022
Landesbeauftragte stellt Datenschutzbericht vor
28. Juni 2022
29. Tätigkeitsbericht 2021/2022: Geringschätzung der Privatsphäre
22. Juni 2022
Die saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht den 30. Tätigkeitsbericht Datenschutz für 2021
20. Juni 2022
Vergissmeinnicht – oder lieber doch?
20. Juni 2022
Meineimpfungen.ch: Gesundheitsbehörden wollen Daten retten – EDÖB hebt Löschempfehlung auf
17. Juni 2022
Mit Schutzmaßnahmen ist Zoom für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen nutzbar
15. Juni 2022
Ankündigung – „Save the date!“: Sommerakademie „Informationsfreiheit by Design – und der Datenschutz?!“ am 12. September 2022 in Kiel
9. Juni 2022
Datenschutz und Sozialarbeit in Schulen – Praxiswissen in neuer Broschüre des ULD
31. Mai 2022
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern legt neue Tätigkeitsberichte vor
31. Mai 2022
E-Mail-Accounts im Visier von Cyberkriminellen
31. Mai 2022
Mit Risiken umgehen
24. Mai 2022
Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht – Hoher Beratungsbedarf und Anstieg bei gemeldeten Datenpannen
24. Mai 2022
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2021
23. Mai 2022
30. Tätigkeitsbericht an den Bundesrat übergeben
13. Mai 2022
Start des Zensus 2022 – Dr. Juliane Hundert: „Einhaltung des Datenschutzes wird kontrolliert“
12. Mai 2022
Am 15. Mai ist es wieder soweit: das Volk wird gezählt – Wichtige Informationen zum Datenschutz
12. Mai 2022
BfDI begrüßt Bekenntnis der G7-Digitalminister zu demokratischen Werten im internationalen Datenverkehr
11. Mai 2022
Digitale Medizin findet nur mit wirksamem Datenschutz ausreichendes Vertrauen
10. Mai 2022
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021
5. Mai 2022
BfDI genehmigt Verhaltensregeln für Notare
19. April 2022
Corona-Daten spätestens jetzt löschen
13. April 2022
Landesbehörden müssen rechtskonformen Betrieb von Facebook- Fanpages nachweisen
11. April 2022
Gutachten zu Facebook-Fanpages: Betrieb noch immer nicht datenschutzkonform – der öffentliche Bereich muss handeln
7. April 2022
Datenschutz ist auch eine Gestaltungsaufgabe
6. April 2022
Gutachten zu Facebook-Fanpages – Landesbeauftragte fordert Nachweis der Rechtmäßigkeit des Betriebs oder Abschaltung
6. April 2022
KDSA veröffentlicht ihren 6. Tätigkeitsbericht
5. April 2022
‚Alles ablehnen‘ – HmbBfDI fordert zur Überarbeitung der Cookie-Banner auf
5. April 2022
BfDI stellt 30. Tätigkeitsbericht vor
5. April 2022
Oberste Landesbehörden müssen rechtskonformen Betrieb von Facebook-Fanpages nachweisen
4. April 2022
BfDI legt Konsultationsbericht zu KI vor
25. März 2022
DSK äußert sich zu Forschungsdaten und Facebook Fanpages
23. März 2022
3G-Nachweis und Kontaktdaten – einfach zerreißen reicht nicht!
15. März 2022
Neue Leitlinien zu Artikel 60 DSGVO und „dark patterns“
15. März 2022
30 Jahre Datenschutzaufsicht in Brandenburg – IT-Sicherheit immer wichtiger
15. März 2022
Berliner Datenschutzbeauftragte startet kostenlose Online-Schulungen für Start-ups und Vereine
4. März 2022
LfDI verhängt gegen die BREBAU GmbH Geldbuße nach DSGVO
1. März 2022
Gemeinsamer Rundfunkdatenschutzbeauftragter von BR, SR, WDR, DRadio und ZDF veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
23. Februar 2022
Aktueller Datenschutzbericht: noch zu wenig aus Fehlern und Pannen gelernt
22. Februar 2022
Presse-Information: Corona-Kontaktnachweise spätestens jetzt löschen!
16. Februar 2022
BlnBDI startet datenschutzfreundlichen Social-Media-Kanal
15. Februar 2022
Koordinierte Durchsetzung durch 22 Aufsichtsbehörden zur Nutzung von Cloud-Diensten durch den öffentlichen Sektor
8. Februar 2022
Safer Internet Day: BlnBDI veröffentlicht neue Unterrichtsmaterialien für Grundschulen
8. Februar 2022
Safer Internet Day 2022 – die Macht der Daten verstehen
4. Februar 2022
IHK Neubrandenburg und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV begrüßen Einsatz der Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung
4. Februar 2022
Faxen ohne Faxen
28. Januar 2022
Digitalisierung braucht Datenschutz
28. Januar 2022
Datenschutztag 2022: Datenschutz als Prämisse für eine bürgergerechte digitale Transformation
28. Januar 2022
DSK empfiehlt Nutzung der CWA zur Kontaktnachverfolgung
27. Januar 2022
Europäischer Datenschutztag: Datenschutz frühzeitig mitdenken
26. Januar 2022
Experten-Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen
20. Januar 2022
EDSA beschließt Leitlinien zum Auskunftsrecht
19. Januar 2022
EDÖB eröffnet Sachverhaltsabklärung zum Nationalen Organspenderegister von Swisstransplant
17. Januar 2022
Selbstauskünfte von Mietinteressentinnen oder Mietinteressenten gefordert – was ist datenschutzrechtlich zulässig?
14. Januar 2022
DSK startet Konsultationsverfahren zur aktualisierten Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien
11. Januar 2022
Nach Erhebung und Nutzung von Kontaktdaten aus der LUCA-App durch die Staatsanwaltschaft – Datenschutzbeauftragter leitet aufsichtsrechtliche Verfahren ein
11. Januar 2022
BfDI übernimmt Vorsitz der Datenschutzkonferenz 2022
22. Dezember 2021
Bayerische öffentliche Stellen und Telemedien
21. Dezember 2021
DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien
15. Dezember 2021
Datenschutz ist Chefsache – Informationen für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht
15. Dezember 2021
Java-Sicherheitslücke „Log4Shell“: Ernste Cybergefahren für bayerische Betriebe!
8. Dezember 2021
EDÖB eröffnet Vorabklärung in Sachen Mitto AG
1. Dezember 2021
Für den Ernstfall gewappnet? – Datenschutzprüfung gegen Welle von Ransomwaren-Angriffen bei bayerischen Unternehmen
1. Dezember 2021
TTDSG tritt in Kraft: Klare Regeln für Cookies und ähnliche Technologien
26. November 2021
3G am Arbeitsplatz – Datensparsamkeit heißt das Gebot der Stunde!
24. November 2021
3G am Arbeitsplatz muss datenschutzkonform gestaltet werden
24. November 2021
Neues Infopaket: Homeoffice – aber sicher!
22. November 2021
BfDI: 3G am Arbeitsplatz ginge datenschutzfreundlicher
22. November 2021
Kontaktdatenerfassung: Corona-Warn-App als datensparsame Alternative in Berliner Landesverordnung ermöglichen
5. November 2021
Geimpft oder ungeimpft?
5. November 2021
Digitalisierung sicher gestalten: Mehr Schutz vor Cyberattacken notwendig
27. Oktober 2021
LfD Niedersachsen veröffentlicht neue Handreichung zum Datenschutz für kommunale Abgeordnete
26. Oktober 2021
Datenschutzkonferenz zur Verarbeitung des Impfstatus von Beschäftigten
19. Oktober 2021
„Zeit der Umbrüche“: Amtszeit von Maja Smoltczyk als BlnBDI endet
1. Oktober 2021
BfDI startet Konsultationsverfahren zur KI im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr
29. September 2021
LfDI startet Kooperation mit Mainz 05 im Rahmen des „05er Klassenzimmer“ – Kugelmann: „Medienkompetenz soll ein Volltreffer werden
17. September 2021
Berliner Schulgesetz: Reform stärkt den Datenschutz im Bildungsbereich
1. September 2021
Landesbeauftragter stellt zum Start von Schule und Kita neues Infopaket zum Datenschutz zur Verfügung
1. September 2021
BfDI zur Abfrage des Impf- und Teststatus durch Arbeitgeber
31. August 2021
Neue NRW-Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bettina Gayk, legt den ersten Bericht vor
16. August 2021
Datenschutz für Kinder: Neuer Workshop für Berliner Grundschulen
12. August 2021
HBDI begleitet Projekt TeleCOVID Hessen über verschiedene Entwicklungsstufen
9. August 2021
Mängel auf allen Ebenen: Berliner Aufsichtsbehörde konfrontiert Webseiten-Betreibende mit rechtswidrigem Tracking
2. August 2021
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer veröffentlicht Jahresbericht 2020
15. Juli 2021
Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook bleibt auf europäischer Ebene unreguliert
13. Juli 2021
BayLDA-Tätigkeitsbericht 2020: Anhaltender Bedarf für Beratungen und Entscheidungen im Datenschutz
9. Juli 2021
HBDI passt den Zeitraum, in dem Schulen ihre Videokonferenzsysteme umstellen müssen, der Verzögerung in der Einführung des Videokonferenzsystems des Landes an
1. Juli 2021
Völlig ferngesteuert? Fünf Tage „Datenfunk Extra“: Landesdatenschutzbeauftragter und Verbraucherzentrale starten Podcast-Woche zu Künstlicher Intelligenz
30. Juni 2021
Länderübergreifende Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam – Nachbesserungen sind erforderlich
29. Juni 2021
Pandemiebekämpfung – Bewährungsprobe für Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip
29. Juni 2021
Landesbeauftragter für den Datenschutz mahnt dringend Einhaltung des Datenschutzes in Testzentren an
29. Juni 2021
Datenschutz aus deutschen Ländern in Europa
28. Juni 2021
Befreiung von der Maskenpflicht aus gesundheitlichen Gründen
28. Juni 2021
Fehler bei Kontaktformularen des BfDI führte zu Verlust von Meldungen
25. Juni 2021
BfD EKD legt 3. Tätigkeitsbericht vor
23. Juni 2021
Schritte der Umsetzung der Forderungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Gewährleistung von Grundrechtsschutz bei Datenübertragungen in Drittstaaten
22. Juni 2021
Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Ergänzende Prüfungen und Maßnahmen trotz neuer EU-Standardvertragsklauseln für Datenexporte nötig
21. Juni 2021
Künstliche Intelligenz muss dem Menschen dienen
17. Juni 2021
Mehr Beratungen und deutlicher Anstieg bei gemeldeten Datenschutzverletzungen
14. Juni 2021
Gemeinsame Veranstaltungen des JIZ und HmbBfDI zum Digitaltag 2021
11. Juni 2021
Hilfestellungen zum Datenschutz bei der Kontaktdatenerfassung und anderen infektionsschutzrechtlichen Aufgaben
10. Juni 2021
BDSG feiert 45jähriges Jubiläum
9. Juni 2021
Neue Homepage und Rückkehr Datenschutzforum
1. Juni 2021
Prof. Dr. Alexander Roßnagel hat heute den 49. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und den 3. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit vorgestellt
1. Juni 2021
Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers
27. Mai 2021
Beschwerden zu Datenschutzverstößen und Komplexität von Verarbeitungsprozessen nehmen weiter zu
26. Mai 2021
Gesichtserkennung: LfDI eröffnet Verfahren gegen Unternehmen PimEyes
26. Mai 2021
Drei Jahre Datenschutz-Grundverordnung in Deutschland
25. Mai 2021
BfDI kritisiert Änderungen am Bundesfernstraßenmautgesetz
25. Mai 2021
Testzentren: LfDI empfiehlt dringend, Sicherheitsvorkehrungen bei der Datenverarbeitung zu überprüfen
25. Mai 2021
Veröffentlichung des 30. Tätigkeitsberichts 2020
14. Mai 2021
Informationsoffensive zur Datenübermittlung in Drittländer – Kugelmann: Wer bis jetzt noch nicht auf die neue Rechtslage reagiert hat, sollte umgehend aktiv werden
12. Mai 2021
Resümee über ein Jahr Pandemie – Hat der Datenschutz 70.000 Todesfälle verursacht?
11. Mai 2021
Anordnung des HmbBfDI: Verbot der Weiterverarbeitung von WhatsApp-Nutzerdaten durch Facebook
5. Mai 2021
Kugelmann fordert Wahlfreiheit für Gäste von Restaurants und Besucherinnen von Kulturevents – Wenn ausschließlich eine Kontaktnachverfolgungs-App akzeptiert wird, ist das der falsche Weg
3. Mai 2021
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2020
3. Mai 2021
„Luca“ mit grundsätzlich tragfähiger Konzeption, aber weitere Schutzmaßnahmen nötig
3. Mai 2021
101. Datenschutzkonferenz – Datenschutz beim Einsatz digitaler Dienste zur Kontaktnachverfolgung
30. April 2021
BfDI: Möglichkeiten der Corona-Warn-App nutzen
30. April 2021
Evangelische und katholische Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlichen „Kirchliches Datenschutzmodell“
29. April 2021
EU-Vorschlag zu Künstlicher Intelligenz muss aus Datenschutz-Perspektive durchleuchtet werden – Kugelmann: Schlupflöcher beim Einsatz von Gesichtserkennungs-Software schließen – EU-Verordnung wird Rheinland-Pfalz direkt betreffen
22. April 2021
Diskussion um Neuausrichtung der Datei „Gewalttäter Sport“ – Kugelmann: Behörden müssen betroffene Fans aktiv informieren
16. April 2021
Veröffentlichung der Tätigkeitsberichte der saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für die Bereiche Informationsfreiheit (Berichtszeitraum 2019/2020) und Datenschutz (Berichtszeitraum 2020)
15. April 2021
Landesdatenschutzbeauftragter und IHK Neubrandenburg kritisieren lange Speicherung von Corona-Testergebnissen
14. April 2021
Rechte der Studierenden müssen auch bei Online-Prüfungen beachtet werden
14. April 2021
Facebook, Linkedin und Tiktok – Kugelmann zu Datenschutz bei Digitalkonzernen: Europäische Aufsichtsbehörden gehen gegen Missstände vor
13. April 2021
Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook im Zusammenhang mit den neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen eröffnet
12. April 2021
Einladung zum „Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021“
8. April 2021
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht, 2020
2. April 2021
„Datenschutz kinderleicht!? Rumpelstilzchen“ – Kinderprojekt zur Sensibilisierung im Umgang mit personenbezogenen Daten
2. April 2021
Stellungnahme des Landesbeauftragten zur „Luca-App“ online
1. April 2021
Debatte zu Impfpass nimmt Fahrt auf – Datenschützer fordern Bundesgesetz
31. März 2021
Digitale Kontaktnachverfolgung: Zettelwirtschaft datenschutzgerecht beenden!
31. März 2021
Gesetzliche Regelungen zur Verarbeitung pandemiebezogener Gesundheitsdaten durch die Privatwirtschaft schaffen
31. März 2021
Youtube im Unterricht?
29. März 2021
Leitfaden zum Outsourcing kommunaler Informationstechnologie
26. März 2021
Plädoyer für die Ruhe des Rechtsstaats in Zeiten digitaler Goldgräberstimmung
25. März 2021
BfDI stellt 29. Tätigkeitsbericht vor
25. März 2021
Thiel: Umstellung auf dienstliche Geräte bei der Polizei fördert Datenschutz, muss aber schneller gehen
23. März 2021
Weiterhin akute Datenschutzrisiken durch Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern
23. März 2021
Impfplattform: Verfahren gegen Stiftung „meineimpfungen“ eröffnet
23. März 2021
Meldepflicht?! – Aktuelle kritische Sicherheitslücken in MS Exchange
23. März 2021
Berlin Group (IWGDPT) veröffentlicht Arbeitspapiere zu Datenübertragbarkeit und Web Tracking
22. März 2021
BfDI kritisiert Novelle des Bundespolizeigesetzes
18. März 2021
Einsatz von künstlicher Intelligenz im Justizvollzug nur unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte
18. März 2021
Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern: Weiterhin akute Datenschutzrisiken – Gemeinsame Hilfestellungen der beiden bayerischen Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlicht
17. März 2021
Land muss Schutz personenbezogener Daten sicherstellen
17. März 2021
DSK-Beschluss zu Auskunfteien und Strom- und Gasverträgen – Kugelmann: Kunden mit weißer Weste müssen Vertragsfreiheit behalten
15. März 2021
Der TLfDI warnt vor Sicherheitslücken in der weit verbreiteten Mailinfrastruktur „Microsoft Exchange Server“ – Datenpannen sind umgehend zu melden –
11. März 2021
Vermehrte Datenpannen-Meldungen in Rheinland-Pfalz wegen Sicherheitslücke auf Microsoft Exchange-Servern
11. März 2021
Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
10. März 2021
Bußgeldverfahren gegen VfB Stuttgart 1893 AG endet mit der Verhängung eines Bußgeldes.
10. März 2021
Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern: Akuter Handlungsbedarf für bayerische Unternehmen
10. März 2021
Ein Jahr Corona-Pandemie – Kugelmann: Mehr Digitalisierung braucht effizienteren Datenschutz
8. März 2021
Rundfunkdatenschutzbeauftragter stellt Tätigkeitsbericht 2020 vor
5. März 2021
Bußgeldbescheid gegen Deutsche Wohnen SE: Beschwerde gegen Einstellung des Verfahrens eingelegt
Download News Jahresübersicht als PDF