News Jahresübersicht
Hier finden Sie alle News, die im Laufe eines Jahres erschienen sind:
19. Januar 2021
Datenschutzbeauftragter stellt Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online
18. Januar 2021
Stellungnahme zu überarbeiteten Standarddatenschutzklauseln
15. Januar 2021
LfD Niedersachsen: Nutzung der Meldedaten für Impfschreiben ist möglich
15. Januar 2021
Thüringer Schulcloud: Hackerangriff auf Schülerdaten – TLfDI gibt Entwarnung
14. Januar 2021
Falschmeldung zu ULD und Zoom – das ULD ist nicht die Zulassungsstelle für den Schulbereich
13. Januar 2021
Übergabe der Tätigkeitsberichte des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
8. Januar 2021
LfD Niedersachsen verhängt Bußgeld über 10,4 Millionen Euro gegen notebooksbilliger.de
6. Januar 2021
Debatte über Videokonferenzsysteme an Schulen – Big Blue Button hat große Vorzüge – Nutzung von US-Produkten ist unter Auflagen bis Schuljahresende vertretbar
6. Januar 2021
Presseinformation des TLfDI zum Brexit-Abkommen
5. Januar 2021
Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten fasst Beschluss zu Folgen des Brexits im kirchlichen Bereich
30. Dezember 2020
Brexit mit Datenschutz – Vorläufige Rechtssicherheit für Datenübermittlungen in das Vereinigte Königreich
18. Dezember 2020
Datenschutz wird bei Corona-Impfungen gewahrt – Kugelmann sieht keine Bedenken gegen Impfungen
17. Dezember 2020
Comic, Podcast, Videos: Datenschutzbehörde informiert Bürgerinnen und Bürger in neuen Formaten
11. Dezember 2020
BfDI begrüßt Beschluss zu Data Mining
11. Dezember 2020
„Data-Mining“ nach dem Antiterrordateigesetz verfassungswidrig
10. Dezember 2020
Welches digitale Spielzeug gehört unter den Weihnachtsbaum? – Neuer Podcast des Landesdatenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale
7. Dezember 2020
Souveränität der Versicherten bei der elektronischen Patientenakte bewahren und Gesundheitsdaten konsequent schützen – Kugelmann appelliert an Krankenkassen und Gesetzgeber
4. Dezember 2020
Datenschutz ist kein Hindernis für digitalen Unterricht – Schulen brauchen Unterstützung
1. Dezember 2020
AfD-Portal bleibt verboten
1. Dezember 2020
Dynamische Entwicklung bei Attesten für Maskenpflichtbefreiung – Kugelmann: Handlungssicherheit für Schulen verbessert
1. Dezember 2020
Smartes Spielzeug, Cookie-Banner und Kontakterfassung: Der Datenschutz-Adventskalender öffnet das erste seiner 24 Türchen
1. Dezember 2020
Positionierung zum Einsatz von Windows 10 und zur Bedeutung verschlüsselter Kommunikation
27. November 2020
100. Datenschutzkonferenz tagte erfolgreich
27. November 2020
Supergrundrecht Datenschutz? Ein Faktencheck
26. November 2020
Prüfung zu Cookies und Drittdiensten auf niedersächsischen Webseiten
24. November 2020
Oberverwaltungsgericht springt Landesdatenschutzbeauftragtem bei – Urteil zu Prüfungsumfang bei Beschwerden
20. November 2020
#DSGVOwirkt: Microsoft passt sich europäischem Datenschutz an
20. November 2020
Stärkung der Nutzer-Rechte: Microsoft ergänzt Standardvertragsklauseln
20. November 2020
100. Sitzung der Datenschutzkonferenz am 25./26. November – Kugelmann: Konferenz ist Motor des Datenschutzes und hat weltweite Bedeutung
19. November 2020
Happy Birthday, Google Street View wird 10 Jahre alt! Eine datenschutzhistorische Rückschau und ein Ausblick
18. November 2020
EinheitsEXPO 2020: Landesdatenschutzbeauftragte verwarnt Staatskanzlei wegen unzulässiger Videoüberwachung
18. November 2020
Datenschutz und Datensparsamkeit müssen bei Videokonferenzen beachtet werden – Kugelmann: Welche Systeme rechtskonform zu betreiben sind, muss sorgfältig geprüft werden
12. November 2020
BfDI zum Urteil im Verfahren gegen 1&1
11. November 2020
Datenschutzbeauftragter startet Informationsoffensive – Veranstaltung zu „Schrems II“ mit 200 Teilnehmern – Kugelmann: Umsetzung des EuGH-Urteils ist Mammutaufgabe
6. November 2020
Bei Attesten zur Befreiung von der Maskenpflicht müssen Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben – Datenschutzbeauftragter spricht „Warnung“ gegenüber Schulaufsichtsbehörde aus
5. November 2020
Keine Veröffentlichung von Corona-Infektionszahlen auf Ortsgemeindeebene – Gericht bestätigt Auffassung des Landesdatenschutzbeauftragten
3. November 2020
Strom- und Gasanbieterwechsel dürfen nicht erschwert werden – Datenschützer beraten über Pläne von Auskunfteien
30. Oktober 2020
Handreichung für Videokonferenzsysteme beschlossen
23. Oktober 2020
BfDI kritisiert Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste
22. Oktober 2020
Vorsicht bei Gesundheits-Apps – Schutz und Sicherheit von Patientendaten müssen höchste Priorität haben
16. Oktober 2020
BfDI in Executive Comitee der Global Privacy Assembly gewählt
14. Oktober 2020
50 Jahre Datenschutz in Hessen
13. Oktober 2020
Gratulation nach Hessen – Vor 50 Jahren trat weltweit das erste Datenschutzgesetz in Kraft – Rheinland-Pfalz folgte bald
13. Oktober 2020
BfDI startet mit eigenem Social Media Kanal
7. Oktober 2020
BfDI kritisiert Pläne zur Vorratsdatenspeicherung
7. Oktober 2020
Europäischer Gerichtshof: Verbot der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung
7. Oktober 2020
Europäischer Gerichtshof bestätigt Verbot von flächendeckender Vorratsdatenspeicherung – Kugelmann: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist wie ein Untoter, der immer wieder auftaucht und grundrechtwidrig umherspukt
7. Oktober 2020
Heutiges EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung reloaded
7. Oktober 2020
Europäischer Gerichtshof: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung bleibt verboten
6. Oktober 2020
Datenschutzaufsichtsbehörde untersagt Stadt Tübingen Liste der „auffälligen“ Asylbewerber – Erstmals datenschutzrechtliche Anordnung gegenüber einer Kommune erlassen
2. Oktober 2020
Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutzkonferenz zu undifferenziert – Nachbesserungen gleichwohl geboten
2. Oktober 2020
Anpassung des Berliner Datenschutzrechts – es gibt noch einiges zu tun
1. Oktober 2020
Datenschutz für bayerische Gemeinderatsmitglieder
1. Oktober 2020
35,3 Millionen Euro Bußgeld wegen Datenschutzverstößen im Servicecenter von H&M
30. September 2020
Datenschützer setzen sich für „digitale Souveränität“ der öffentlichen Verwaltung ein – Datenschutzkonferenz fasst verschiedene Beschlüsse
29. September 2020
Dieter Kugelmann ist seit 5 Jahren Landesdatenschutzbeauftragter – „Datenschutz ist zwingender Teil der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche“
29. September 2020
Zweite Amtszeit für die Landesbeauftragte für Datenschutz Marit Hansen
28. September 2020
Katholisches Datenschutzzentrum – Jahresbericht 2019
24. September 2020
Immer mehr Cookie-Banner im Internet – Kugelmann: Großer Erfolg für den Datenschutz – Ein paar Klicks mehr, aber auch viel mehr Selbstbestimmung
23. September 2020
Medienbildung in Hamburg: Förderung der digitalen Kompetenz vorantreiben!
23. September 2020
10 Jahre Datenschutz-Schülerworkshops – Kugelmann: Jedes Kind und jeder Jugendliche sollte über ein gewisses Datenschutz-Grundwissen verfügen
21. September 2020
Videos prämiert: Achtsam mit Daten umgehen in Krisenzeiten
9. September 2020
Privacy Shield CH-USA bietet nach Auffassung des EDÖB kein adäquates Datenschutzniveau
4. September 2020
Thiel: Datenschutz darf bei Digitalisierung nicht ins Hintertreffen geraten
4. September 2020
DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe zur Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen
4. September 2020
Immer mehr Datenpannen und Beschwerden gehen beim Datenschutzbeauftragten ein – Kugelmann: „Pandemie braucht Datenschutz“
1. September 2020
Auswirkungen der bundesweiten Datenpanne bei Gästelisten auf rheinland-pfälzische Betriebe – LfDI fordert Informationen zur Kontakterfassungs-App der Dehoga an
28. August 2020
DSK fordert verfassungskonforme Registermodernisierung
27. August 2020
Save the Date: TLfDI – Profiling 2.0 – 5. Oktober 2020
20. August 2020
Datenschutz findet im neuen Polizeigesetz Beachtung – Kugelmann: Freiheit und Sicherheit müssen in Balance stehen
19. August 2020
Thiel warnt vor Datenschutzverstößen durch elektronische Patientenakte
19. August 2020
BfDI zu Folgen der Gesetzgebung des PDSG
19. August 2020
Elektronische Patientenakte – Datenschutzverstöße sind vorprogrammiert
19. August 2020
Datenschutz findet im neuen Polizeigesetz Beachtung – Kugelmann: Freiheit und Sicherheit müssen in Balance stehen
18. August 2020
Auskunftsheranziehungsbescheid gegen Clearview AI erlassen – Transparente Antworten zum Datenschutz gefordert!
18. August 2020
Große Herausforderung für Schulen: Auch bei Videokonferenzsystemen muss Datenschutz sichergestellt sein
17. August 2020
Apple hat mit Kamerafahrten in Mecklenburg-Vorpommern begonnen
14. August 2020
Kontaktdaten in Gaststätten vertraulich behandeln! – Erste Bußgeldverfahren wegen offener Kontaktlisten
13. August 2020
Berliner Polizei verweigert Aufklärung von fragwürdigen Abfragen in Polizeidatenbanken
12. August 2020
Die ersten 100 Tage als neue Datenschutzbeauftragte in besonderen Zeiten
11. August 2020
Datenschutz dient dem Infektionsschutz – Landesbeauftragte überprüft Erfassung von Gästedaten in brandenburgischen Cafés und Restaurants
6. August 2020
Corona-Freiheitsschutz-Begleitgesetz für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und Rechtssicherheit!
4. August 2020
Kontaktdaten sind vertraulich zu behandeln! – Bundesgesetzgeber sollte aktiv werden
29. Juli 2020
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer („Schrems II“) stärkt den Datenschutz für EU-Bürgerinnen und Bürger
24. Juli 2020
EDSA beschließt FAQ zu Schrems II
24. Juli 2020
Konsequenzen des LfDI Rheinland-Pfalz aus dem EuGH-Urteil Schrems II
24. Juli 2020
Zweckbindung von personenbezogenen Daten zur Verfolgung von Infektionsketten
22. Juli 2020
Polizei sollte auf Corona-Gästelisten nur mit richterlichem Beschluss zugreifen – Kugelmann: Es muss eine hohe Hürde geben
20. Juli 2020
Bestandsdatenauskunft für Sicherheitsbehörden: verfassungswidrig
20. Juli 2020
BfDI zum Beschluss zur Bestandsdatenauskunft
20. Juli 2020
Bisherige Praxis der Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig
16. Juli 2020
Max Schrems lässt auch Privacy-Shield-Abkommen beim EuGH durchfallen – Dr. Hasse: Keine Überraschung, leider.
16. Juli 2020
BfDI zum Schrems II-Urteil des EuGH
16. Juli 2020
Schwere Zeiten für den internationalen Datenaustausch – EuGH suspendiert Privacy Shield und bestätigt Standardvertragsklauseln
16. Juli 2020
Gesichtserkennung in Europa aussetzen! „Wir brauchen eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit kritischen Technologien“
3. Juli 2020
Berliner Datenschutzbeauftragte veröffentlicht die Ergebnisse einer Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten für Berliner Verantwortliche
3. Juli 2020
Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung
1. Juli 2020
Datenschutz und Informationsfreiheit zum Anfassen – Neues Bildungszentrum des LfDI öffnet seine Türen
1. Juli 2020
LfDI Baden-Württemberg verhängt Bußgeld gegen AOK Baden-Württemberg – Wirksamer Datenschutz erfordert regelmäßige Kontrolle und Anpassung
1. Juli 2020
Verbot des Portals „Neutrale Schule“: Oberverwaltungsgericht lehnt Beschwerde des AfD-Landesverbandes ab
30. Juni 2020
Schutz von Transparenz und Privatsphäre bleibt kritisch – und muss gestärkt werden
30. Juni 2020
Corona-Listen: Gästedaten nicht offen zugänglich aufbewahren
29. Juni 2020
Konsultationsverfahren zur Anonymisierung erfolgreich
26. Juni 2020
BfDI zur Evaluierung der DSGVO
26. Juni 2020
Eilentscheidung des BGH: Facebook nutzt marktbeherrschende Stellung missbräuchlich aus
25. Juni 2020
BGH-Entscheidung zu Facebook bestätigt Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung
25. Juni 2020
EU Kommission legt Evaluationsbericht zur DSGVO vor – Verpasste Chance zum Nachsteuern
25. Juni 2020
Wahrung der Vertraulichkeit bei Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie – Keine Zweckentfremdung der Corona-Warn-App
25. Juni 2020
Kugelmann pocht auf Freiwilligkeit der Corona-Warn-App – Sie darf nicht zur Eintrittskarte werden
25. Juni 2020
Warnung des LfDI wurde gehört – Zoom bessert nach
24. Juni 2020
Datenschutz und Infektionsschutz gehen Hand in Hand
24. Juni 2020
Kontaktdatenerhebung als Corona-Eindämmungsmaßnahme – Berliner Datenschutzbeauftragte stellt Musterformulare zur Verfügung
24. Juni 2020
Die Datenschutz-Grundverordnung zeigt positive Wirkung – Landesbeauftragter stellt seinen letzten Tätigkeitsbericht vor
24. Juni 2020
BfDI begrüßt Urteil des BGH zu Facebook
23. Juni 2020
Neuer LfDI-Podcast widmet sich „Fake News“
18. Juni 2020
Neue „Corona-Verordnung“ – Hinweise des TLfDI zur Erfassung der Gäste in Gaststätten
18. Juni 2020
Video aus dem Homeoffice: Das Team der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zu Corona und Privatsphäre
17. Juni 2020
BfDI stellt Tätigkeitsberichte vor
16. Juni 2020
Corona-Warn-App steht zum Download bereit – datenschutzkonformes Modell hat sich durchgesetzt!
16. Juni 2020
Datenschutzfreundliches Grundkonzept der Corona-Warn-App – Freiwilligkeit darf nicht durch zweckwidrige Nutzung untergraben werden!
16. Juni 2020
Datenschutz bei Corona-Warn-App ausreichend
16. Juni 2020
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern legt Tätigkeitsbericht für 2019 vor
16. Juni 2020
Corona-Warn-App ist aus „Datenschutz-Sicht okay“ – Kugelmann: App darf aber nicht zur Dauerlösung werden
11. Juni 2020
Jetzt Videos einreichen: Schutz der Privatsphäre in der Corona-Pandemie
9. Juni 2020
Noch Informationsdefizite bei der Kontakterfassung in Corona-Zeiten – Datenschutzbeauftragter mahnt zu Transparenz
9. Juni 2020
Ratgeber zu Smartphone-Sicherheit veröffentlicht
5. Juni 2020
„Wenn ich keine Daten über dich finde, bist du nicht kreditwürdig“ – LfDI verwarnt Wirtschaftsauskunftei
5. Juni 2020
Kontaktdatenerfassung gemäß Hamburgischer SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO)
5. Juni 2020
Die Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019
4. Juni 2020
Neue Welle von Schadsoftware – Anstieg von Datenpannen in diesen Tagen aufgrund von Phishing Mails
3. Juni 2020
Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 15. Mai 2020 und verpflichtende Kundendatenverarbeitung für Gastronomen
3. Juni 2020
Cyberattacken auf medizinische Einrichtungen vorbeugen: Bayerische Datenschutzaufsichtsbehörden stellen Best-Practice-Checkliste bereit
2. Juni 2020
Offene Listen von Gästedaten in Gaststätten: Verletzung des Rechts, selbst zu entscheiden, an welche Privatpersonen Handynummern und Mailadressen weitergeben werden
2. Juni 2020
Mehr Datenschutz und Transparenz im Kanton Zürich
29. Mai 2020
Polizei Hamburg löscht die im Zuge der G20-Ermittlungen erstellte biometrische Datenbank zum Gesichtsabgleich
29. Mai 2020
Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail
29. Mai 2020
BfD EKD verzeichnet mehr Datenschutzverstöße
27. Mai 2020
Spot an! Datenschutz als KULTuraufgabe digital
27. Mai 2020
LfD Niedersachsen unterstützt Betriebe bei datenschutzkonformer Umsetzung der Corona-Verordnung
27. Mai 2020
Neue Corona-Verordnung tritt in Kraft – Datenschutzbeauftragter weist auf richtige Verwendung von Personen-Listen hin: „Pro Gast ein Blatt“
26. Mai 2020
Corona-Pandemie: Datenschutzrechtliche Aspekte der Erhebung von Kontaktdaten in der Gastronomie in Bayern
26. Mai 2020
Nach zwei Jahren: Datenschutz-Grundverordnung bewährt sich auch in der Krise!
26. Mai 2020
Berliner Datenschutzbeauftragte zur Durchführung von Videokonferenzen
25. Mai 2020
BayLfD: Veröffentlichung des 29. Tätigkeitsberichts 2019
22. Mai 2020
Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung: Bußgelder in Gesamthöhe von rund 155.000 Euro verhängt. Datenschutz-Bewusstsein durchdringt Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
20. Mai 2020
Strategische Auslandsüberwachung durch den BND – Absage an die derzeitige Praxis
20. Mai 2020
BfDI begrüßt Urteil zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
19. Mai 2020
„Corona-Listen“ bitte datenschutzgerecht handhaben
19. Mai 2020
Infektionsschutz-Regelung: Datenschutz bei der Erhebung von Kontaktdaten Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
18. Mai 2020
LDA: Landesbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht 2018/2019 vor
18. Mai 2020
BayLfD: Veröffentlichung des 29. Tätigkeitsberichts 2019 (Vorankündigung)
15. Mai 2020
Wir sind Europa! Auch bei uns Daheim! LfDI startet Videoreihe anlässlich des Europatags 2020
13. Mai 2020
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit legte seinen 48. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und seinen 2. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit vor
13. Mai 2020
Veröffentlichung des 25. Datenschutzberichtes der nordrhein-westfälischen Datenschutzbeauftragten
8. Mai 2020
Landesdatenschutzbeauftragter Müller: Grünes Licht für Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen Mecklenburg-Vorpommerns
7. Mai 2020
EDSA aktualisiert Leitlinien zur Einwilligung bei Internetseiten
6. Mai 2020
Pressemitteilung des LfDI Rheinland-Pfalz: Neue Veröffentlichungen des LfDI zu seiner Rolle, seinen Strategien und seinem Aktionsplan im Jahr 2020
4. Mai 2020
Lehren aus der Corona-Krise ziehen: Berlin braucht digitale Eigenständigkeit bei modernen Kommunikationsangeboten
30. April 2020
Plötzlich Videokonferenz – und der Datenschutz? Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
30. April 2020
Versammlungen in Corona-Zeiten: Herausgabe von Teilnehmer-Listen an Behörden?
30. April 2020
LfDI Baden-Württemberg: Gute Entscheidung für Threema – Schulen brauchen mehr Orientierung
29. April 2020
Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich: Tätigkeitsbericht 2019 – Der Datenschutz ist krisentauglich
29. April 2020
Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder akzeptieren die Einwilligungsdokumente der Medizininformatik-Initiative
28. April 2020
Neuer Termin für Übergabe Tätigkeitsbericht
24. April 2020
Contact Tracing *mit* Datenschutz by Design – jetzt die Chance nutzen
22. April 2020
EDSA beschließt weitere Leitlinien zu COVID-19
20. April 2020
Einsatz von Messengern in der Schule
9. April 2020
Datenschutz in Zeiten der Krise – Handreichungen des LfDI helfen bei Auftragsverarbeitung innerhalb der EU und des EWR
8. April 2020
Virus trifft Virus – IT-Sicherheit in Zeiten der Pandemie
8. April 2020
Thüringer Schulsoftware in Corona-Zeiten: Einwilligung und Informationspflichten auch online möglich!
7. April 2020
Landesdatenschutzbeauftragte fordert erneut sofortigen Übermittlungsstopp von Corona-Gesundheitsdaten an die Polizei
3. April 2020
Jahresbericht 2019 der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
31. März 2020
Kann und darf das Handy gegen Corona helfen?
31. März 2020
Liechtenstein: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Datenschutz veröffentlicht
30. März 2020
Datenpanne bei der Investitionsbank Berlin
27. März 2020
Schulen können auch in Zeiten von Corona ohne Datenschutzverstöße online unterrichten
27. März 2020
HmbBfDI veröffentlicht Corona-FAQ auf seiner Website
27. März 2020
Datenschutzbericht für das Jahr 2019: mehr Bewusstsein, mehr Fragen, mehr Datenpannen
26. März 2020
Bericht über angebliche Untersagung des Schulunterrichts per Skype durch den HmbBfDI ist eine Falschmeldung
25. März 2020
BfDI sieht Gesetzentwurf des Bundes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite sehr kritisch
24. März 2020
Plötzlich im Homeoffice – und der Datenschutz? Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
24. März 2020
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht
23. März 2020
Datenschutz auch im Homeoffice und in der Schule zu Hause
23. März 2020
Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Dienstgeber im Bereich der norddeutschen Bistümer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
20. März 2020
Die Landesbeauftragte für Datenschutz legt ihren zweiten Tätigkeitsbericht nach der DSGVO vor: „Der Tanker nimmt Fahrt auf“
20. März 2020
Schulen setzen digitale Hilfsmittel während der Schulschließung ein – LfDI bietet Unterstützung an
20. März 2020
BfD EKD: Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
19. März 2020
Schulunterricht in Zeiten der Corona-Krise
19. März 2020
Datenschutzfragen zu Registrierungspflichten wegen des Corona-Virus – Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
17. März 2020
Hinweise zu Datenschutz in Zeiten des Corona-Virus
16. März 2020
Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, SR, WDR, Deutschlandradio und ZDF veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2019
16. März 2020
DSK gibt Hinweise zu Datenschutz und Corona
13. März 2020
Hinweise zum datenschutzgerechten Umgang mit Corona-Fällen
12. März 2020
Veröffentlichung des 28. Tätigkeitsberichts der saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
6. März 2020
Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen
27. Februar 2020
Der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums zum Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) hält nicht, was sein Name verspricht
26. Februar 2020
Neue Musterlösungen für den Datenschutz im Praxisalltag
21. Februar 2020
Videoüberwachung durch bayerische öffentliche Stellen
19. Februar 2020
EDSA zum internationalen Datentransfer zwischen Behörden
19. Februar 2020
Datenfunk – Erster Podcast des LfDI veröffentlicht
19. Februar 2020
EDSA einig bei Evaluierung der DSGVO
14. Februar 2020
BfD der Evangelischen Kirche in Deutschland: Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten
13. Februar 2020
Grundrecht Datenschutz – große Nachfrage, lange Lieferzeit
12. Februar 2020
Automatisierte Kennzeichenfahndung KESY – bislang keine echte Datenlöschung
11. Februar 2020
BayLfD: „Safer Internet Day“ am 11. Februar 2020
11. Februar 2020
LfDI Rheinland-Pfalz: Safer Internet Day am 11. Februar 2020
10. Februar 2020
BfDI nutzt erstmals Konsultationsverfahren
10. Februar 2020
Landesbeauftragte sensibilisiert Jugendliche für bewussten Umgang mit eigenen Daten
6. Februar 2020
Safer Internet Day 11.02.2020 bei TLfDI und ThILLM – Datenschutz und Lehrerfortbildung ziehen weiter an einem Strang
5. Februar 2020
Together for a better Internet
30. Januar 2020
Video – Jetzt schärfer!
30. Januar 2020
LfDI stellt seinen Tätigkeitsbericht 2019 zum Datenschutz vor
30. Januar 2020
Europäische Leitlinie zur Videoüberwachung beschlossen
30. Januar 2020
Bundesdatenschutzbeauftragter empfiehlt Evaluierung des Kontenabrufverfahrens
29. Januar 2020
25 Jahre Datenschutzgesetzgebung in Zürich: Zurückblicken heisst Vorausschauen
29. Januar 2020
BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vor
29. Januar 2020
Sächsischer Datenschutzbeauftragter übernimmt Vorsitz in der deutschen Datenschutzkonferenz
29. Januar 2020
Datenschutztag 2020 in der Schweiz: Zunehmende Vermessung der Privatsphäre bei der Mobilität – neues Datenschutzgesetz überfällig
17. Januar 2020
Landesdatenschutzbeauftragter: „Heimliche Spannervideos sind strafbar“
13. Januar 2020
Datenschutz zum Anfassen! – 14. Europäischer Datenschutztag – Der TLfDI lädt ein
13. Januar 2020
Alter Einschulungsfragebogen rechtswidrig!
9. Januar 2020
BfDI zieht nach einem Jahr im Amt erste Zwischenbilanz – Nicht Daten, sondern Vertrauen sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts
7. Januar 2020
Datenschutzbeauftragte: Automatische Kennzeichenfahndung auf brandenburgischen Autobahnen unzulässig
20. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019 des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
20. Dezember 2019
14. Europäischer Datenschutztag 2020 – Künstliche Intelligenz zwischen Förderung und Bändigung
19. Dezember 2019
Weihnachtspost vom Hacker – Warnung vor neuer Emotet-Infektionswelle
18. Dezember 2019
Übergabe der Tätigkeitsberichte des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
18. Dezember 2019
BayLfD: Wer macht was mit meinen Daten?
18. Dezember 2019
„TikTok“ – Hier klopft nicht der Weihnachtsmann!
9. Dezember 2019
BfDI verhängt Geldbußen gegen Telekommunikationsdienstleister
5. Dezember 2019
EDSA 2019 – Datenschutz für Europa
5. Dezember 2019
Falschversand von patientenbezogenen Unterlagen ist bundesweit weit verbreitet
4. Dezember 2019
Geldbuße gegen Krankenhaus aufgrund von Datenschutz-Defiziten beim Patientenmanagement
3. Dezember 2019
Kooperationsveranstaltung „Face_it!“ im Rahmen von „Datenschutz Goes Kino“
29. November 2019
Recht auf Vergessenwerden künftig auch gegenüber Online-Archiven
27. November 2019
Kooperationsveranstaltung „DSGVO – neue Beispiele aus der Praxis“ – ein voller Erfolg!
21. November 2019
Videoüberwachung im Fitness-Studio – nicht in Umkleiden!
19. November 2019
Bundestag stärkt Datenschutzaufsichtsbehörde
15. November 2019
Licht und Schatten beim Privacy Shield
14. November 2019
HmbBfDI: Google Analytics und ähnliche Dienste nur mit Einwilligung nutzbar
14. November 2019
Einbindung von Drittanbieter-Diensten in Webseiten und Apps
14. November 2019
Google Analytics und ähnliche Dienste nur mit Einwilligung nutzbar
14. November 2019
Personenbezogenes Webtracking nur mit Einwilligung
14. November 2019
Thüringer LfDI beschlagnahmt Datenträger zu Kameradrohne in Wohnhaus
13. November 2019
Von Kennzeichenerfassung bis Künstliche Intelligenz – Ergebnisse der 98. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder
13. November 2019
Standard-Datenschutzmodell Version 2.0 von der Datenschutzkonferenz verabschiedet
12. November 2019
DSK beschließt Prüfschema zu Windows 10!
11. November 2019
Von Kennzeichenerfassung bis Künstliche Intelligenz – Ergebnisse der 98. Datenschutzkonferenz
5. November 2019
Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt Bußgeld gegen Immobiliengesellschaft
4. November 2019
Ergebnisse der kommunalen Datenschutz-Umfrage des LfDI Baden-Württemberg liegen vor
28. Oktober 2019
Internationale Datenschutz-Auszeichnung für den Kanton Zürich
25. Oktober 2019
Gesichtserkennung ohne konkrete Rechtsgrundlage zulässig – Urteil bestätigt biometrische Referenzdatenbank
25. Oktober 2019
Zur 41. Internationalen Datenschutzkonferenz
24. Oktober 2019
Gesetz zum Schutz der digitalen Verwaltung war überfällig – Kritik an fehlendem Richtervorbehalt
23. Oktober 2019
Bericht der Datenethikkommission stärkt Datenschutz
23. Oktober 2019
Mündliche Verhandlung zum Einsatz von Gesichtserkennungssoftware – Worum es heute geht
23. Oktober 2019
Vermittlung von Datenschutz-Kompetenzen in der Grundschule
18. Oktober 2019
Kinder frühzeitig im Netz begleiten – Verbraucherzentrale und LfDI bieten Elternabende in Kitas an
16. Oktober 2019
Konzept der Datenschutzkonferenz zur Zumessung von Geldbußen
9. Oktober 2019
Zum Einsatz von Cookies und Cookie-Bannern – was gilt es bei Einwilligungen zu tun (EuGH-Urteil „Planet49“)?
9. Oktober 2019
Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zu smarten Geräten für Kinder und die Privatspähre von Kindern bei Online-Diensten
7. Oktober 2019
Einwilligung in Cookies – Webseitenbetreiber müssen jetzt handeln!
2. Oktober 2019
EuGH stärkt die datenschutzrechtliche Einwilligung im Internet
1. Oktober 2019
Cookies auch in Deutschland einwilligungspflichtig
1. Oktober 2019
Gewinnervideos zeigen Unbehagen über fehlendes Recht auf Vergessen
24. September 2019
Verbot des Lehrerprangers durch Landesdatenschutzbeauftragten: AfD beugt sich Anordnung
19. September 2019
Lieferdienst und Online-Bank – Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt empfindliche Bußgelder
19. September 2019
Wenn jeder in Sie hineinsehen kann – Gesundheitsdaten ungeschützt im Netz!
16. September 2019
Datenschützer lehnen Pläne der Bundesregierung zu verwaltungsübergreifenden Personenkennzeichen ab
16. September 2019
Medienpädagogisches Angebot der BlnBDI für den Softwarepreis TOMMI nominiert
16. September 2019
E-Scooter – Die Daten Fahren mit
16. September 2019
Bürgerfreundliche Verwaltungsdigitalisierung geht auch ohne Personenkennzeichen
16. September 2019
DSK positioniert sich zu Personenkennzeichen und Verantwortlichkeit in der Telematik Infrastruktur
13. September 2019
Landesdatenschutzbeauftragter verbietet AfD-Portal
11. September 2019
„Datenschutz goes Kino“ zeigt „Hi, AI“ am 16. September 2019 im CinéMayence
4. September 2019
Tag der offenen Tür – Datenschutz im Abgeordnetenhaus
2. September 2019
AfD-Portal: Landesdatenschutzbeauftragter prüft Verbot
28. August 2019
Best of Datenschutz 2019
27. August 2019
Datenschutz und Sicherheit: Auch Mitarbeitende sind gefordert
26. August 2019
Automatische Sprachassistenzsysteme – Klare Schritte zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben durch Google sowie andere Anbieter gefordert
23. August 2019
Datenpanne – Bußgeld bei Meldung?
23. August 2019
Datenleck beim Mastercard Bonus-Programm „Priceless Specials“ – Was Betroffene jetzt tun sollten
23. August 2019
Datenpanne bei Mastercard und Mastercard Priceless
22. August 2019
Automatische Kennzeichenfahndung: Datenschutzbeauftragte beanstandet mangelnde Unterstützung durch das Polizeipräsidium Brandenburg
9. August 2019
Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle
6. August 2019
Sommer, Sonne, Strand und Meer – Achtung: Videoüberwachung!
2. August 2019
„Gefällt mir“ – der EuGH sieht Webseiten-Betreiber und Facebook als gemeinsam verantwortlich
31. Juli 2019
EuGH-Urteil zu Social-Media-Plugins – Webseitenbetreiber in der Pflicht
30. Juli 2019
EuGH–Urteil vom 29. Juni 2019: „Like-Button“, wer ihn auf seiner Webseite einbindet, ist auch verantwortlich! – Gefällt dem TLfDI!
30. Juli 2019
Datenschutz für Grundschulen – überarbeitetes und erweitertes Angebot
30. Juli 2019
Datenschutzverletzungen bereiten zunehmend Sorge!
30. Juli 2019
Apple startet Umfelderfassung in Deutschland
30. Juli 2019
EuGH bestätigt gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Einbindung von Fremdinhalten auf Websites
29. Juli 2019
Kamera-Autos von Apple fahren bald auch in Schleswig-Holstein – Widerspruch schon jetzt möglich
29. Juli 2019
Apple startet Kamerafahrten
26. Juli 2019
BayLfD: Meine Daten, die Verwaltung und ich
26. Juli 2019
Warnhinweis des TLfDI: Telefon-Attacken (Tech-Support-Scam) treffen nun auch Thüringer Arztpraxen!
23. Juli 2019
Der EDÖB erwartet die offizielle Stellungnahme der Libra Association
22. Juli 2019
FaceApp – Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken
22. Juli 2019
Aktueller Sicherheitsvorfall zeigt die Verwundbarkeit von Krankenhaus-IT
12. Juli 2019
Meldeportal für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte (DSB) – jetzt auch in Thüringen online!
12. Juli 2019
Mit dem Kirchlichen Datenschutz auf einem guten Weg
12. Juli 2019
Europäischer Datenschutzausschuss positioniert sich zu den Auswirkungen des U.S. CLOUD Acts und Videoüberwachung
10. Juli 2019
Brüsseler Podiumsdiskussion zu Datenschutz und Wettbewerb
9. Juli 2019
Stellungnahme des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen
3. Juli 2019
Passwortcheck: Hilfe bei zunehmenden Cyberrisiken
2. Juli 2019
Rechtliche Vorgaben für den Einsatz von Dashcams
28. Juni 2019
Thiel: Datenschutz nicht weiter aushöhlen
28. Juni 2019
Datenpannen bei Melderegisterauskünften für Wahlwerbung
28. Juni 2019
BfD EKD legt Tätigkeitsbericht vor
28. Juni 2019
Datenschutz-Anpassungsgesetz – vermeintlicher Bürokratieabbau ist eine Milchmädchenrechnung
27. Juni 2019
Landtagswahl: Datenschutzbeauftragte ruft Parteien zu sorgsamem Umgang mit Wählerdaten auf
26. Juni 2019
BayLDA bietet Online-Beratung an
26. Juni 2019
Tätigkeitsbericht 2018 des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich: Prävention gegen hohe Risiken der Digitalisierung
20. Juni 2019
Thüringer LfDI warnt vor Schreiben einer Jenaer Anwaltskanzlei
18. Juni 2019
LfDI Baden-Württemberg verhängt erstes Bußgeld gegen Polizeibeamten
18. Juni 2019
26. Tätigkeitsbericht 2018/2019: Die Schweiz muss Datenschutzniveau halten
14. Juni 2019
Informationsfreiheitsbeauftragte aus Bund und Ländern fordern verpflichtendes Lobbyregister
12. Juni 2019
Das Internet vergisst nie – Videos zum Thema Privatsphäre jetzt einreichen
12. Juni 2019
Die Datenschutzstelle Liechtenstein veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018
6. Juni 2019
BayLfD: Zugriff von Sicherheitsbehörden auf Alexa & Co. ist der falsche Ansatz
6. Juni 2019
LfDI führt DSGVO-Umfrage bei allen 1101 Kommunen durch
5. Juni 2019
BayLfD: Meldung von „Datenpannen“ bei bayerischen Behörden
31. Mai 2019
Bundesverwaltungsgericht stoppt Videoüberwachungsverbesserungsgesetz
28. Mai 2019
Datenschutz ist Grundrechtsschutz – Ein Jahr neues EKD-Datenschutzgesetz
24. Mai 2019
Datenschutz und Informationsfreiheit in Schleswig-Holstein: hart am Wind – Landesbeauftragte für Datenschutz stellt Tätigkeitsbericht 2019 vor –
24. Mai 2019
Ein Jahr DS-GVO – Die Richtung stimmt!
24. Mai 2019
Datenschutz im Zeichen Europas – Landesbeauftragte Helga Block veröffentlicht Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht
23. Mai 2019
Maja Smoltczyk: Europa ist der Weg – Gehen Sie wählen!
22. Mai 2019
Mehr Licht! – Gemeinsame Verantwortlichkeit sinnvoll gestalten
21. Mai 2019
Ein Jahr DS-GVO – Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern legt seinen 14. Tätigkeitsbericht vor und zieht Bilanz
20. Mai 2019
Jahresbericht 2018 des Katholischen Datenschutzzentrums
20. Mai 2019
BayLfD: 28. Tätigkeitsbericht für die Jahre 2017 und 2018
16. Mai 2019
Helsana+: Urteil wird rechtskräftig
15. Mai 2019
Einladung zum Pressefrühstück/Ein Jahr Grundverordnung – Wo stehen wir?
15. Mai 2019
Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich: „Geheimnisse sind erlaubt“ – Lehrmittel als E-Book veröffentlicht
14. Mai 2019
Neues Polizei- und Ordnungsbehördengesetz: Datenschutz verbessert, aber immer noch europarechtswidrig
14. Mai 2019
Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten: Beschluss zum Umgang mit Bildern von Kindern und Jugendlichen
10. Mai 2019
Pilotbetrieb von Section Control bleibt weiter untersagt
10. Mai 2019
Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zur großräumigen Standortverfolgung
9. Mai 2019
Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zu Datenschutz und künstlicher Intelligenz
8. Mai 2019
Der Bundesdatenschutzbeauftragte stellt seinen 27. Tätigkeitsbericht vor: Positive Bilanz der DSGVO, Kritik an immer mehr Befugnisse für Grundrechtseingriffe der Sicherheitsbehörden
6. Mai 2019
Aktuelle Information zum Brexit
2. Mai 2019
Berliner Datenschutzbeauftragte beim Netzfest der re : publica
11. April 2019
Entschließung der Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz in der EKD zur Nutzung von Microsoft-Clouddiensten
11. April 2019
Brexit – datenschutzrechtliche Auswirkungen für kirchliche Stellen
11. April 2019
Europäischer Datenschutzausschuss verabschiedet Leitlinien zur Interpretation des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO
10. April 2019
Jahresbericht 2018 des Diözesandatenschutzbeauftragten
10. April 2019
Veröffentlichung des 27. Tätigkeitsberichtes der saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
9. April 2019
Landesbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht Datenschutz 2018 vor
9. April 2019
Transparenz schützt Wissenschaftsfreiheit
8. April 2019
Kontrollmaßnahmen zur EU-DSGVO stehen fest
5. April 2019
Datenschützer beschließen Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz
1. April 2019
Landesbeauftragte für Datenschutz nach 10 Monaten DSGVO: Unter Höchstlast, aber hochzufrieden
1. April 2019
Helsana+: Datenbeschaffung bei der Grundversicherung war rechtswidrig
1. April 2019
LfD unterstützt Vereine nach Kräften, benötigt aber bessere Ausstattung
Datenschutzbeauftragter stellt Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online
18. Januar 2021
Stellungnahme zu überarbeiteten Standarddatenschutzklauseln
15. Januar 2021
LfD Niedersachsen: Nutzung der Meldedaten für Impfschreiben ist möglich
15. Januar 2021
Thüringer Schulcloud: Hackerangriff auf Schülerdaten – TLfDI gibt Entwarnung
14. Januar 2021
Falschmeldung zu ULD und Zoom – das ULD ist nicht die Zulassungsstelle für den Schulbereich
13. Januar 2021
Übergabe der Tätigkeitsberichte des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
8. Januar 2021
LfD Niedersachsen verhängt Bußgeld über 10,4 Millionen Euro gegen notebooksbilliger.de
6. Januar 2021
Debatte über Videokonferenzsysteme an Schulen – Big Blue Button hat große Vorzüge – Nutzung von US-Produkten ist unter Auflagen bis Schuljahresende vertretbar
6. Januar 2021
Presseinformation des TLfDI zum Brexit-Abkommen
5. Januar 2021
Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten fasst Beschluss zu Folgen des Brexits im kirchlichen Bereich
30. Dezember 2020
Brexit mit Datenschutz – Vorläufige Rechtssicherheit für Datenübermittlungen in das Vereinigte Königreich
18. Dezember 2020
Datenschutz wird bei Corona-Impfungen gewahrt – Kugelmann sieht keine Bedenken gegen Impfungen
17. Dezember 2020
Comic, Podcast, Videos: Datenschutzbehörde informiert Bürgerinnen und Bürger in neuen Formaten
11. Dezember 2020
BfDI begrüßt Beschluss zu Data Mining
11. Dezember 2020
„Data-Mining“ nach dem Antiterrordateigesetz verfassungswidrig
10. Dezember 2020
Welches digitale Spielzeug gehört unter den Weihnachtsbaum? – Neuer Podcast des Landesdatenschutzbeauftragten und der Verbraucherzentrale
7. Dezember 2020
Souveränität der Versicherten bei der elektronischen Patientenakte bewahren und Gesundheitsdaten konsequent schützen – Kugelmann appelliert an Krankenkassen und Gesetzgeber
4. Dezember 2020
Datenschutz ist kein Hindernis für digitalen Unterricht – Schulen brauchen Unterstützung
1. Dezember 2020
AfD-Portal bleibt verboten
1. Dezember 2020
Dynamische Entwicklung bei Attesten für Maskenpflichtbefreiung – Kugelmann: Handlungssicherheit für Schulen verbessert
1. Dezember 2020
Smartes Spielzeug, Cookie-Banner und Kontakterfassung: Der Datenschutz-Adventskalender öffnet das erste seiner 24 Türchen
1. Dezember 2020
Positionierung zum Einsatz von Windows 10 und zur Bedeutung verschlüsselter Kommunikation
27. November 2020
100. Datenschutzkonferenz tagte erfolgreich
27. November 2020
Supergrundrecht Datenschutz? Ein Faktencheck
26. November 2020
Prüfung zu Cookies und Drittdiensten auf niedersächsischen Webseiten
24. November 2020
Oberverwaltungsgericht springt Landesdatenschutzbeauftragtem bei – Urteil zu Prüfungsumfang bei Beschwerden
20. November 2020
#DSGVOwirkt: Microsoft passt sich europäischem Datenschutz an
20. November 2020
Stärkung der Nutzer-Rechte: Microsoft ergänzt Standardvertragsklauseln
20. November 2020
100. Sitzung der Datenschutzkonferenz am 25./26. November – Kugelmann: Konferenz ist Motor des Datenschutzes und hat weltweite Bedeutung
19. November 2020
Happy Birthday, Google Street View wird 10 Jahre alt! Eine datenschutzhistorische Rückschau und ein Ausblick
18. November 2020
EinheitsEXPO 2020: Landesdatenschutzbeauftragte verwarnt Staatskanzlei wegen unzulässiger Videoüberwachung
18. November 2020
Datenschutz und Datensparsamkeit müssen bei Videokonferenzen beachtet werden – Kugelmann: Welche Systeme rechtskonform zu betreiben sind, muss sorgfältig geprüft werden
12. November 2020
BfDI zum Urteil im Verfahren gegen 1&1
11. November 2020
Datenschutzbeauftragter startet Informationsoffensive – Veranstaltung zu „Schrems II“ mit 200 Teilnehmern – Kugelmann: Umsetzung des EuGH-Urteils ist Mammutaufgabe
6. November 2020
Bei Attesten zur Befreiung von der Maskenpflicht müssen Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben – Datenschutzbeauftragter spricht „Warnung“ gegenüber Schulaufsichtsbehörde aus
5. November 2020
Keine Veröffentlichung von Corona-Infektionszahlen auf Ortsgemeindeebene – Gericht bestätigt Auffassung des Landesdatenschutzbeauftragten
3. November 2020
Strom- und Gasanbieterwechsel dürfen nicht erschwert werden – Datenschützer beraten über Pläne von Auskunfteien
30. Oktober 2020
Handreichung für Videokonferenzsysteme beschlossen
23. Oktober 2020
BfDI kritisiert Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste
22. Oktober 2020
Vorsicht bei Gesundheits-Apps – Schutz und Sicherheit von Patientendaten müssen höchste Priorität haben
16. Oktober 2020
BfDI in Executive Comitee der Global Privacy Assembly gewählt
14. Oktober 2020
50 Jahre Datenschutz in Hessen
13. Oktober 2020
Gratulation nach Hessen – Vor 50 Jahren trat weltweit das erste Datenschutzgesetz in Kraft – Rheinland-Pfalz folgte bald
13. Oktober 2020
BfDI startet mit eigenem Social Media Kanal
7. Oktober 2020
BfDI kritisiert Pläne zur Vorratsdatenspeicherung
7. Oktober 2020
Europäischer Gerichtshof: Verbot der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung
7. Oktober 2020
Europäischer Gerichtshof bestätigt Verbot von flächendeckender Vorratsdatenspeicherung – Kugelmann: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist wie ein Untoter, der immer wieder auftaucht und grundrechtwidrig umherspukt
7. Oktober 2020
Heutiges EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung reloaded
7. Oktober 2020
Europäischer Gerichtshof: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung bleibt verboten
6. Oktober 2020
Datenschutzaufsichtsbehörde untersagt Stadt Tübingen Liste der „auffälligen“ Asylbewerber – Erstmals datenschutzrechtliche Anordnung gegenüber einer Kommune erlassen
2. Oktober 2020
Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutzkonferenz zu undifferenziert – Nachbesserungen gleichwohl geboten
2. Oktober 2020
Anpassung des Berliner Datenschutzrechts – es gibt noch einiges zu tun
1. Oktober 2020
Datenschutz für bayerische Gemeinderatsmitglieder
1. Oktober 2020
35,3 Millionen Euro Bußgeld wegen Datenschutzverstößen im Servicecenter von H&M
30. September 2020
Datenschützer setzen sich für „digitale Souveränität“ der öffentlichen Verwaltung ein – Datenschutzkonferenz fasst verschiedene Beschlüsse
29. September 2020
Dieter Kugelmann ist seit 5 Jahren Landesdatenschutzbeauftragter – „Datenschutz ist zwingender Teil der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche“
29. September 2020
Zweite Amtszeit für die Landesbeauftragte für Datenschutz Marit Hansen
28. September 2020
Katholisches Datenschutzzentrum – Jahresbericht 2019
24. September 2020
Immer mehr Cookie-Banner im Internet – Kugelmann: Großer Erfolg für den Datenschutz – Ein paar Klicks mehr, aber auch viel mehr Selbstbestimmung
23. September 2020
Medienbildung in Hamburg: Förderung der digitalen Kompetenz vorantreiben!
23. September 2020
10 Jahre Datenschutz-Schülerworkshops – Kugelmann: Jedes Kind und jeder Jugendliche sollte über ein gewisses Datenschutz-Grundwissen verfügen
21. September 2020
Videos prämiert: Achtsam mit Daten umgehen in Krisenzeiten
9. September 2020
Privacy Shield CH-USA bietet nach Auffassung des EDÖB kein adäquates Datenschutzniveau
4. September 2020
Thiel: Datenschutz darf bei Digitalisierung nicht ins Hintertreffen geraten
4. September 2020
DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe zur Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen
4. September 2020
Immer mehr Datenpannen und Beschwerden gehen beim Datenschutzbeauftragten ein – Kugelmann: „Pandemie braucht Datenschutz“
1. September 2020
Auswirkungen der bundesweiten Datenpanne bei Gästelisten auf rheinland-pfälzische Betriebe – LfDI fordert Informationen zur Kontakterfassungs-App der Dehoga an
28. August 2020
DSK fordert verfassungskonforme Registermodernisierung
27. August 2020
Save the Date: TLfDI – Profiling 2.0 – 5. Oktober 2020
20. August 2020
Datenschutz findet im neuen Polizeigesetz Beachtung – Kugelmann: Freiheit und Sicherheit müssen in Balance stehen
19. August 2020
Thiel warnt vor Datenschutzverstößen durch elektronische Patientenakte
19. August 2020
BfDI zu Folgen der Gesetzgebung des PDSG
19. August 2020
Elektronische Patientenakte – Datenschutzverstöße sind vorprogrammiert
19. August 2020
Datenschutz findet im neuen Polizeigesetz Beachtung – Kugelmann: Freiheit und Sicherheit müssen in Balance stehen
18. August 2020
Auskunftsheranziehungsbescheid gegen Clearview AI erlassen – Transparente Antworten zum Datenschutz gefordert!
18. August 2020
Große Herausforderung für Schulen: Auch bei Videokonferenzsystemen muss Datenschutz sichergestellt sein
17. August 2020
Apple hat mit Kamerafahrten in Mecklenburg-Vorpommern begonnen
14. August 2020
Kontaktdaten in Gaststätten vertraulich behandeln! – Erste Bußgeldverfahren wegen offener Kontaktlisten
13. August 2020
Berliner Polizei verweigert Aufklärung von fragwürdigen Abfragen in Polizeidatenbanken
12. August 2020
Die ersten 100 Tage als neue Datenschutzbeauftragte in besonderen Zeiten
11. August 2020
Datenschutz dient dem Infektionsschutz – Landesbeauftragte überprüft Erfassung von Gästedaten in brandenburgischen Cafés und Restaurants
6. August 2020
Corona-Freiheitsschutz-Begleitgesetz für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und Rechtssicherheit!
4. August 2020
Kontaktdaten sind vertraulich zu behandeln! – Bundesgesetzgeber sollte aktiv werden
29. Juli 2020
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer („Schrems II“) stärkt den Datenschutz für EU-Bürgerinnen und Bürger
24. Juli 2020
EDSA beschließt FAQ zu Schrems II
24. Juli 2020
Konsequenzen des LfDI Rheinland-Pfalz aus dem EuGH-Urteil Schrems II
24. Juli 2020
Zweckbindung von personenbezogenen Daten zur Verfolgung von Infektionsketten
22. Juli 2020
Polizei sollte auf Corona-Gästelisten nur mit richterlichem Beschluss zugreifen – Kugelmann: Es muss eine hohe Hürde geben
20. Juli 2020
Bestandsdatenauskunft für Sicherheitsbehörden: verfassungswidrig
20. Juli 2020
BfDI zum Beschluss zur Bestandsdatenauskunft
20. Juli 2020
Bisherige Praxis der Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig
16. Juli 2020
Max Schrems lässt auch Privacy-Shield-Abkommen beim EuGH durchfallen – Dr. Hasse: Keine Überraschung, leider.
16. Juli 2020
BfDI zum Schrems II-Urteil des EuGH
16. Juli 2020
Schwere Zeiten für den internationalen Datenaustausch – EuGH suspendiert Privacy Shield und bestätigt Standardvertragsklauseln
16. Juli 2020
Gesichtserkennung in Europa aussetzen! „Wir brauchen eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit kritischen Technologien“
3. Juli 2020
Berliner Datenschutzbeauftragte veröffentlicht die Ergebnisse einer Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten für Berliner Verantwortliche
3. Juli 2020
Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung
1. Juli 2020
Datenschutz und Informationsfreiheit zum Anfassen – Neues Bildungszentrum des LfDI öffnet seine Türen
1. Juli 2020
LfDI Baden-Württemberg verhängt Bußgeld gegen AOK Baden-Württemberg – Wirksamer Datenschutz erfordert regelmäßige Kontrolle und Anpassung
1. Juli 2020
Verbot des Portals „Neutrale Schule“: Oberverwaltungsgericht lehnt Beschwerde des AfD-Landesverbandes ab
30. Juni 2020
Schutz von Transparenz und Privatsphäre bleibt kritisch – und muss gestärkt werden
30. Juni 2020
Corona-Listen: Gästedaten nicht offen zugänglich aufbewahren
29. Juni 2020
Konsultationsverfahren zur Anonymisierung erfolgreich
26. Juni 2020
BfDI zur Evaluierung der DSGVO
26. Juni 2020
Eilentscheidung des BGH: Facebook nutzt marktbeherrschende Stellung missbräuchlich aus
25. Juni 2020
BGH-Entscheidung zu Facebook bestätigt Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung
25. Juni 2020
EU Kommission legt Evaluationsbericht zur DSGVO vor – Verpasste Chance zum Nachsteuern
25. Juni 2020
Wahrung der Vertraulichkeit bei Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie – Keine Zweckentfremdung der Corona-Warn-App
25. Juni 2020
Kugelmann pocht auf Freiwilligkeit der Corona-Warn-App – Sie darf nicht zur Eintrittskarte werden
25. Juni 2020
Warnung des LfDI wurde gehört – Zoom bessert nach
24. Juni 2020
Datenschutz und Infektionsschutz gehen Hand in Hand
24. Juni 2020
Kontaktdatenerhebung als Corona-Eindämmungsmaßnahme – Berliner Datenschutzbeauftragte stellt Musterformulare zur Verfügung
24. Juni 2020
Die Datenschutz-Grundverordnung zeigt positive Wirkung – Landesbeauftragter stellt seinen letzten Tätigkeitsbericht vor
24. Juni 2020
BfDI begrüßt Urteil des BGH zu Facebook
23. Juni 2020
Neuer LfDI-Podcast widmet sich „Fake News“
18. Juni 2020
Neue „Corona-Verordnung“ – Hinweise des TLfDI zur Erfassung der Gäste in Gaststätten
18. Juni 2020
Video aus dem Homeoffice: Das Team der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zu Corona und Privatsphäre
17. Juni 2020
BfDI stellt Tätigkeitsberichte vor
16. Juni 2020
Corona-Warn-App steht zum Download bereit – datenschutzkonformes Modell hat sich durchgesetzt!
16. Juni 2020
Datenschutzfreundliches Grundkonzept der Corona-Warn-App – Freiwilligkeit darf nicht durch zweckwidrige Nutzung untergraben werden!
16. Juni 2020
Datenschutz bei Corona-Warn-App ausreichend
16. Juni 2020
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern legt Tätigkeitsbericht für 2019 vor
16. Juni 2020
Corona-Warn-App ist aus „Datenschutz-Sicht okay“ – Kugelmann: App darf aber nicht zur Dauerlösung werden
11. Juni 2020
Jetzt Videos einreichen: Schutz der Privatsphäre in der Corona-Pandemie
9. Juni 2020
Noch Informationsdefizite bei der Kontakterfassung in Corona-Zeiten – Datenschutzbeauftragter mahnt zu Transparenz
9. Juni 2020
Ratgeber zu Smartphone-Sicherheit veröffentlicht
5. Juni 2020
„Wenn ich keine Daten über dich finde, bist du nicht kreditwürdig“ – LfDI verwarnt Wirtschaftsauskunftei
5. Juni 2020
Kontaktdatenerfassung gemäß Hamburgischer SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO)
5. Juni 2020
Die Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019
4. Juni 2020
Neue Welle von Schadsoftware – Anstieg von Datenpannen in diesen Tagen aufgrund von Phishing Mails
3. Juni 2020
Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 15. Mai 2020 und verpflichtende Kundendatenverarbeitung für Gastronomen
3. Juni 2020
Cyberattacken auf medizinische Einrichtungen vorbeugen: Bayerische Datenschutzaufsichtsbehörden stellen Best-Practice-Checkliste bereit
2. Juni 2020
Offene Listen von Gästedaten in Gaststätten: Verletzung des Rechts, selbst zu entscheiden, an welche Privatpersonen Handynummern und Mailadressen weitergeben werden
2. Juni 2020
Mehr Datenschutz und Transparenz im Kanton Zürich
29. Mai 2020
Polizei Hamburg löscht die im Zuge der G20-Ermittlungen erstellte biometrische Datenbank zum Gesichtsabgleich
29. Mai 2020
Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail
29. Mai 2020
BfD EKD verzeichnet mehr Datenschutzverstöße
27. Mai 2020
Spot an! Datenschutz als KULTuraufgabe digital
27. Mai 2020
LfD Niedersachsen unterstützt Betriebe bei datenschutzkonformer Umsetzung der Corona-Verordnung
27. Mai 2020
Neue Corona-Verordnung tritt in Kraft – Datenschutzbeauftragter weist auf richtige Verwendung von Personen-Listen hin: „Pro Gast ein Blatt“
26. Mai 2020
Corona-Pandemie: Datenschutzrechtliche Aspekte der Erhebung von Kontaktdaten in der Gastronomie in Bayern
26. Mai 2020
Nach zwei Jahren: Datenschutz-Grundverordnung bewährt sich auch in der Krise!
26. Mai 2020
Berliner Datenschutzbeauftragte zur Durchführung von Videokonferenzen
25. Mai 2020
BayLfD: Veröffentlichung des 29. Tätigkeitsberichts 2019
22. Mai 2020
Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung: Bußgelder in Gesamthöhe von rund 155.000 Euro verhängt. Datenschutz-Bewusstsein durchdringt Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
20. Mai 2020
Strategische Auslandsüberwachung durch den BND – Absage an die derzeitige Praxis
20. Mai 2020
BfDI begrüßt Urteil zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
19. Mai 2020
„Corona-Listen“ bitte datenschutzgerecht handhaben
19. Mai 2020
Infektionsschutz-Regelung: Datenschutz bei der Erhebung von Kontaktdaten Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
18. Mai 2020
LDA: Landesbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht 2018/2019 vor
18. Mai 2020
BayLfD: Veröffentlichung des 29. Tätigkeitsberichts 2019 (Vorankündigung)
15. Mai 2020
Wir sind Europa! Auch bei uns Daheim! LfDI startet Videoreihe anlässlich des Europatags 2020
13. Mai 2020
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit legte seinen 48. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und seinen 2. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit vor
13. Mai 2020
Veröffentlichung des 25. Datenschutzberichtes der nordrhein-westfälischen Datenschutzbeauftragten
8. Mai 2020
Landesdatenschutzbeauftragter Müller: Grünes Licht für Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen Mecklenburg-Vorpommerns
7. Mai 2020
EDSA aktualisiert Leitlinien zur Einwilligung bei Internetseiten
6. Mai 2020
Pressemitteilung des LfDI Rheinland-Pfalz: Neue Veröffentlichungen des LfDI zu seiner Rolle, seinen Strategien und seinem Aktionsplan im Jahr 2020
4. Mai 2020
Lehren aus der Corona-Krise ziehen: Berlin braucht digitale Eigenständigkeit bei modernen Kommunikationsangeboten
30. April 2020
Plötzlich Videokonferenz – und der Datenschutz? Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
30. April 2020
Versammlungen in Corona-Zeiten: Herausgabe von Teilnehmer-Listen an Behörden?
30. April 2020
LfDI Baden-Württemberg: Gute Entscheidung für Threema – Schulen brauchen mehr Orientierung
29. April 2020
Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich: Tätigkeitsbericht 2019 – Der Datenschutz ist krisentauglich
29. April 2020
Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder akzeptieren die Einwilligungsdokumente der Medizininformatik-Initiative
28. April 2020
Neuer Termin für Übergabe Tätigkeitsbericht
24. April 2020
Contact Tracing *mit* Datenschutz by Design – jetzt die Chance nutzen
22. April 2020
EDSA beschließt weitere Leitlinien zu COVID-19
20. April 2020
Einsatz von Messengern in der Schule
9. April 2020
Datenschutz in Zeiten der Krise – Handreichungen des LfDI helfen bei Auftragsverarbeitung innerhalb der EU und des EWR
8. April 2020
Virus trifft Virus – IT-Sicherheit in Zeiten der Pandemie
8. April 2020
Thüringer Schulsoftware in Corona-Zeiten: Einwilligung und Informationspflichten auch online möglich!
7. April 2020
Landesdatenschutzbeauftragte fordert erneut sofortigen Übermittlungsstopp von Corona-Gesundheitsdaten an die Polizei
3. April 2020
Jahresbericht 2019 der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
31. März 2020
Kann und darf das Handy gegen Corona helfen?
31. März 2020
Liechtenstein: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Datenschutz veröffentlicht
30. März 2020
Datenpanne bei der Investitionsbank Berlin
27. März 2020
Schulen können auch in Zeiten von Corona ohne Datenschutzverstöße online unterrichten
27. März 2020
HmbBfDI veröffentlicht Corona-FAQ auf seiner Website
27. März 2020
Datenschutzbericht für das Jahr 2019: mehr Bewusstsein, mehr Fragen, mehr Datenpannen
26. März 2020
Bericht über angebliche Untersagung des Schulunterrichts per Skype durch den HmbBfDI ist eine Falschmeldung
25. März 2020
BfDI sieht Gesetzentwurf des Bundes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite sehr kritisch
24. März 2020
Plötzlich im Homeoffice – und der Datenschutz? Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
24. März 2020
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht
23. März 2020
Datenschutz auch im Homeoffice und in der Schule zu Hause
23. März 2020
Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Dienstgeber im Bereich der norddeutschen Bistümer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
20. März 2020
Die Landesbeauftragte für Datenschutz legt ihren zweiten Tätigkeitsbericht nach der DSGVO vor: „Der Tanker nimmt Fahrt auf“
20. März 2020
Schulen setzen digitale Hilfsmittel während der Schulschließung ein – LfDI bietet Unterstützung an
20. März 2020
BfD EKD: Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
19. März 2020
Schulunterricht in Zeiten der Corona-Krise
19. März 2020
Datenschutzfragen zu Registrierungspflichten wegen des Corona-Virus – Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein informiert
17. März 2020
Hinweise zu Datenschutz in Zeiten des Corona-Virus
16. März 2020
Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR, SR, WDR, Deutschlandradio und ZDF veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2019
16. März 2020
DSK gibt Hinweise zu Datenschutz und Corona
13. März 2020
Hinweise zum datenschutzgerechten Umgang mit Corona-Fällen
12. März 2020
Veröffentlichung des 28. Tätigkeitsberichts der saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
6. März 2020
Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen
27. Februar 2020
Der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums zum Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) hält nicht, was sein Name verspricht
26. Februar 2020
Neue Musterlösungen für den Datenschutz im Praxisalltag
21. Februar 2020
Videoüberwachung durch bayerische öffentliche Stellen
19. Februar 2020
EDSA zum internationalen Datentransfer zwischen Behörden
19. Februar 2020
Datenfunk – Erster Podcast des LfDI veröffentlicht
19. Februar 2020
EDSA einig bei Evaluierung der DSGVO
14. Februar 2020
BfD der Evangelischen Kirche in Deutschland: Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten
13. Februar 2020
Grundrecht Datenschutz – große Nachfrage, lange Lieferzeit
12. Februar 2020
Automatisierte Kennzeichenfahndung KESY – bislang keine echte Datenlöschung
11. Februar 2020
BayLfD: „Safer Internet Day“ am 11. Februar 2020
11. Februar 2020
LfDI Rheinland-Pfalz: Safer Internet Day am 11. Februar 2020
10. Februar 2020
BfDI nutzt erstmals Konsultationsverfahren
10. Februar 2020
Landesbeauftragte sensibilisiert Jugendliche für bewussten Umgang mit eigenen Daten
6. Februar 2020
Safer Internet Day 11.02.2020 bei TLfDI und ThILLM – Datenschutz und Lehrerfortbildung ziehen weiter an einem Strang
5. Februar 2020
Together for a better Internet
30. Januar 2020
Video – Jetzt schärfer!
30. Januar 2020
LfDI stellt seinen Tätigkeitsbericht 2019 zum Datenschutz vor
30. Januar 2020
Europäische Leitlinie zur Videoüberwachung beschlossen
30. Januar 2020
Bundesdatenschutzbeauftragter empfiehlt Evaluierung des Kontenabrufverfahrens
29. Januar 2020
25 Jahre Datenschutzgesetzgebung in Zürich: Zurückblicken heisst Vorausschauen
29. Januar 2020
BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vor
29. Januar 2020
Sächsischer Datenschutzbeauftragter übernimmt Vorsitz in der deutschen Datenschutzkonferenz
29. Januar 2020
Datenschutztag 2020 in der Schweiz: Zunehmende Vermessung der Privatsphäre bei der Mobilität – neues Datenschutzgesetz überfällig
17. Januar 2020
Landesdatenschutzbeauftragter: „Heimliche Spannervideos sind strafbar“
13. Januar 2020
Datenschutz zum Anfassen! – 14. Europäischer Datenschutztag – Der TLfDI lädt ein
13. Januar 2020
Alter Einschulungsfragebogen rechtswidrig!
9. Januar 2020
BfDI zieht nach einem Jahr im Amt erste Zwischenbilanz – Nicht Daten, sondern Vertrauen sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts
7. Januar 2020
Datenschutzbeauftragte: Automatische Kennzeichenfahndung auf brandenburgischen Autobahnen unzulässig
20. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019 des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
20. Dezember 2019
14. Europäischer Datenschutztag 2020 – Künstliche Intelligenz zwischen Förderung und Bändigung
19. Dezember 2019
Weihnachtspost vom Hacker – Warnung vor neuer Emotet-Infektionswelle
18. Dezember 2019
Übergabe der Tätigkeitsberichte des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
18. Dezember 2019
BayLfD: Wer macht was mit meinen Daten?
18. Dezember 2019
„TikTok“ – Hier klopft nicht der Weihnachtsmann!
9. Dezember 2019
BfDI verhängt Geldbußen gegen Telekommunikationsdienstleister
5. Dezember 2019
EDSA 2019 – Datenschutz für Europa
5. Dezember 2019
Falschversand von patientenbezogenen Unterlagen ist bundesweit weit verbreitet
4. Dezember 2019
Geldbuße gegen Krankenhaus aufgrund von Datenschutz-Defiziten beim Patientenmanagement
3. Dezember 2019
Kooperationsveranstaltung „Face_it!“ im Rahmen von „Datenschutz Goes Kino“
29. November 2019
Recht auf Vergessenwerden künftig auch gegenüber Online-Archiven
27. November 2019
Kooperationsveranstaltung „DSGVO – neue Beispiele aus der Praxis“ – ein voller Erfolg!
21. November 2019
Videoüberwachung im Fitness-Studio – nicht in Umkleiden!
19. November 2019
Bundestag stärkt Datenschutzaufsichtsbehörde
15. November 2019
Licht und Schatten beim Privacy Shield
14. November 2019
HmbBfDI: Google Analytics und ähnliche Dienste nur mit Einwilligung nutzbar
14. November 2019
Einbindung von Drittanbieter-Diensten in Webseiten und Apps
14. November 2019
Google Analytics und ähnliche Dienste nur mit Einwilligung nutzbar
14. November 2019
Personenbezogenes Webtracking nur mit Einwilligung
14. November 2019
Thüringer LfDI beschlagnahmt Datenträger zu Kameradrohne in Wohnhaus
13. November 2019
Von Kennzeichenerfassung bis Künstliche Intelligenz – Ergebnisse der 98. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder
13. November 2019
Standard-Datenschutzmodell Version 2.0 von der Datenschutzkonferenz verabschiedet
12. November 2019
DSK beschließt Prüfschema zu Windows 10!
11. November 2019
Von Kennzeichenerfassung bis Künstliche Intelligenz – Ergebnisse der 98. Datenschutzkonferenz
5. November 2019
Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt Bußgeld gegen Immobiliengesellschaft
4. November 2019
Ergebnisse der kommunalen Datenschutz-Umfrage des LfDI Baden-Württemberg liegen vor
28. Oktober 2019
Internationale Datenschutz-Auszeichnung für den Kanton Zürich
25. Oktober 2019
Gesichtserkennung ohne konkrete Rechtsgrundlage zulässig – Urteil bestätigt biometrische Referenzdatenbank
25. Oktober 2019
Zur 41. Internationalen Datenschutzkonferenz
24. Oktober 2019
Gesetz zum Schutz der digitalen Verwaltung war überfällig – Kritik an fehlendem Richtervorbehalt
23. Oktober 2019
Bericht der Datenethikkommission stärkt Datenschutz
23. Oktober 2019
Mündliche Verhandlung zum Einsatz von Gesichtserkennungssoftware – Worum es heute geht
23. Oktober 2019
Vermittlung von Datenschutz-Kompetenzen in der Grundschule
18. Oktober 2019
Kinder frühzeitig im Netz begleiten – Verbraucherzentrale und LfDI bieten Elternabende in Kitas an
16. Oktober 2019
Konzept der Datenschutzkonferenz zur Zumessung von Geldbußen
9. Oktober 2019
Zum Einsatz von Cookies und Cookie-Bannern – was gilt es bei Einwilligungen zu tun (EuGH-Urteil „Planet49“)?
9. Oktober 2019
Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zu smarten Geräten für Kinder und die Privatspähre von Kindern bei Online-Diensten
7. Oktober 2019
Einwilligung in Cookies – Webseitenbetreiber müssen jetzt handeln!
2. Oktober 2019
EuGH stärkt die datenschutzrechtliche Einwilligung im Internet
1. Oktober 2019
Cookies auch in Deutschland einwilligungspflichtig
1. Oktober 2019
Gewinnervideos zeigen Unbehagen über fehlendes Recht auf Vergessen
24. September 2019
Verbot des Lehrerprangers durch Landesdatenschutzbeauftragten: AfD beugt sich Anordnung
19. September 2019
Lieferdienst und Online-Bank – Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt empfindliche Bußgelder
19. September 2019
Wenn jeder in Sie hineinsehen kann – Gesundheitsdaten ungeschützt im Netz!
16. September 2019
Datenschützer lehnen Pläne der Bundesregierung zu verwaltungsübergreifenden Personenkennzeichen ab
16. September 2019
Medienpädagogisches Angebot der BlnBDI für den Softwarepreis TOMMI nominiert
16. September 2019
E-Scooter – Die Daten Fahren mit
16. September 2019
Bürgerfreundliche Verwaltungsdigitalisierung geht auch ohne Personenkennzeichen
16. September 2019
DSK positioniert sich zu Personenkennzeichen und Verantwortlichkeit in der Telematik Infrastruktur
13. September 2019
Landesdatenschutzbeauftragter verbietet AfD-Portal
11. September 2019
„Datenschutz goes Kino“ zeigt „Hi, AI“ am 16. September 2019 im CinéMayence
4. September 2019
Tag der offenen Tür – Datenschutz im Abgeordnetenhaus
2. September 2019
AfD-Portal: Landesdatenschutzbeauftragter prüft Verbot
28. August 2019
Best of Datenschutz 2019
27. August 2019
Datenschutz und Sicherheit: Auch Mitarbeitende sind gefordert
26. August 2019
Automatische Sprachassistenzsysteme – Klare Schritte zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben durch Google sowie andere Anbieter gefordert
23. August 2019
Datenpanne – Bußgeld bei Meldung?
23. August 2019
Datenleck beim Mastercard Bonus-Programm „Priceless Specials“ – Was Betroffene jetzt tun sollten
23. August 2019
Datenpanne bei Mastercard und Mastercard Priceless
22. August 2019
Automatische Kennzeichenfahndung: Datenschutzbeauftragte beanstandet mangelnde Unterstützung durch das Polizeipräsidium Brandenburg
9. August 2019
Datenschutz: Vorsorge ist besser als Nachsorge – auch ohne Abmahnwelle
6. August 2019
Sommer, Sonne, Strand und Meer – Achtung: Videoüberwachung!
2. August 2019
„Gefällt mir“ – der EuGH sieht Webseiten-Betreiber und Facebook als gemeinsam verantwortlich
31. Juli 2019
EuGH-Urteil zu Social-Media-Plugins – Webseitenbetreiber in der Pflicht
30. Juli 2019
EuGH–Urteil vom 29. Juni 2019: „Like-Button“, wer ihn auf seiner Webseite einbindet, ist auch verantwortlich! – Gefällt dem TLfDI!
30. Juli 2019
Datenschutz für Grundschulen – überarbeitetes und erweitertes Angebot
30. Juli 2019
Datenschutzverletzungen bereiten zunehmend Sorge!
30. Juli 2019
Apple startet Umfelderfassung in Deutschland
30. Juli 2019
EuGH bestätigt gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Einbindung von Fremdinhalten auf Websites
29. Juli 2019
Kamera-Autos von Apple fahren bald auch in Schleswig-Holstein – Widerspruch schon jetzt möglich
29. Juli 2019
Apple startet Kamerafahrten
26. Juli 2019
BayLfD: Meine Daten, die Verwaltung und ich
26. Juli 2019
Warnhinweis des TLfDI: Telefon-Attacken (Tech-Support-Scam) treffen nun auch Thüringer Arztpraxen!
23. Juli 2019
Der EDÖB erwartet die offizielle Stellungnahme der Libra Association
22. Juli 2019
FaceApp – Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken
22. Juli 2019
Aktueller Sicherheitsvorfall zeigt die Verwundbarkeit von Krankenhaus-IT
12. Juli 2019
Meldeportal für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte (DSB) – jetzt auch in Thüringen online!
12. Juli 2019
Mit dem Kirchlichen Datenschutz auf einem guten Weg
12. Juli 2019
Europäischer Datenschutzausschuss positioniert sich zu den Auswirkungen des U.S. CLOUD Acts und Videoüberwachung
10. Juli 2019
Brüsseler Podiumsdiskussion zu Datenschutz und Wettbewerb
9. Juli 2019
Stellungnahme des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen
3. Juli 2019
Passwortcheck: Hilfe bei zunehmenden Cyberrisiken
2. Juli 2019
Rechtliche Vorgaben für den Einsatz von Dashcams
28. Juni 2019
Thiel: Datenschutz nicht weiter aushöhlen
28. Juni 2019
Datenpannen bei Melderegisterauskünften für Wahlwerbung
28. Juni 2019
BfD EKD legt Tätigkeitsbericht vor
28. Juni 2019
Datenschutz-Anpassungsgesetz – vermeintlicher Bürokratieabbau ist eine Milchmädchenrechnung
27. Juni 2019
Landtagswahl: Datenschutzbeauftragte ruft Parteien zu sorgsamem Umgang mit Wählerdaten auf
26. Juni 2019
BayLDA bietet Online-Beratung an
26. Juni 2019
Tätigkeitsbericht 2018 des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich: Prävention gegen hohe Risiken der Digitalisierung
20. Juni 2019
Thüringer LfDI warnt vor Schreiben einer Jenaer Anwaltskanzlei
18. Juni 2019
LfDI Baden-Württemberg verhängt erstes Bußgeld gegen Polizeibeamten
18. Juni 2019
26. Tätigkeitsbericht 2018/2019: Die Schweiz muss Datenschutzniveau halten
14. Juni 2019
Informationsfreiheitsbeauftragte aus Bund und Ländern fordern verpflichtendes Lobbyregister
12. Juni 2019
Das Internet vergisst nie – Videos zum Thema Privatsphäre jetzt einreichen
12. Juni 2019
Die Datenschutzstelle Liechtenstein veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018
6. Juni 2019
BayLfD: Zugriff von Sicherheitsbehörden auf Alexa & Co. ist der falsche Ansatz
6. Juni 2019
LfDI führt DSGVO-Umfrage bei allen 1101 Kommunen durch
5. Juni 2019
BayLfD: Meldung von „Datenpannen“ bei bayerischen Behörden
31. Mai 2019
Bundesverwaltungsgericht stoppt Videoüberwachungsverbesserungsgesetz
28. Mai 2019
Datenschutz ist Grundrechtsschutz – Ein Jahr neues EKD-Datenschutzgesetz
24. Mai 2019
Datenschutz und Informationsfreiheit in Schleswig-Holstein: hart am Wind – Landesbeauftragte für Datenschutz stellt Tätigkeitsbericht 2019 vor –
24. Mai 2019
Ein Jahr DS-GVO – Die Richtung stimmt!
24. Mai 2019
Datenschutz im Zeichen Europas – Landesbeauftragte Helga Block veröffentlicht Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht
23. Mai 2019
Maja Smoltczyk: Europa ist der Weg – Gehen Sie wählen!
22. Mai 2019
Mehr Licht! – Gemeinsame Verantwortlichkeit sinnvoll gestalten
21. Mai 2019
Ein Jahr DS-GVO – Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern legt seinen 14. Tätigkeitsbericht vor und zieht Bilanz
20. Mai 2019
Jahresbericht 2018 des Katholischen Datenschutzzentrums
20. Mai 2019
BayLfD: 28. Tätigkeitsbericht für die Jahre 2017 und 2018
16. Mai 2019
Helsana+: Urteil wird rechtskräftig
15. Mai 2019
Einladung zum Pressefrühstück/Ein Jahr Grundverordnung – Wo stehen wir?
15. Mai 2019
Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich: „Geheimnisse sind erlaubt“ – Lehrmittel als E-Book veröffentlicht
14. Mai 2019
Neues Polizei- und Ordnungsbehördengesetz: Datenschutz verbessert, aber immer noch europarechtswidrig
14. Mai 2019
Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten: Beschluss zum Umgang mit Bildern von Kindern und Jugendlichen
10. Mai 2019
Pilotbetrieb von Section Control bleibt weiter untersagt
10. Mai 2019
Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zur großräumigen Standortverfolgung
9. Mai 2019
Berlin Group veröffentlicht Arbeitspapier zu Datenschutz und künstlicher Intelligenz
8. Mai 2019
Der Bundesdatenschutzbeauftragte stellt seinen 27. Tätigkeitsbericht vor: Positive Bilanz der DSGVO, Kritik an immer mehr Befugnisse für Grundrechtseingriffe der Sicherheitsbehörden
6. Mai 2019
Aktuelle Information zum Brexit
2. Mai 2019
Berliner Datenschutzbeauftragte beim Netzfest der re : publica
11. April 2019
Entschließung der Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz in der EKD zur Nutzung von Microsoft-Clouddiensten
11. April 2019
Brexit – datenschutzrechtliche Auswirkungen für kirchliche Stellen
11. April 2019
Europäischer Datenschutzausschuss verabschiedet Leitlinien zur Interpretation des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO
10. April 2019
Jahresbericht 2018 des Diözesandatenschutzbeauftragten
10. April 2019
Veröffentlichung des 27. Tätigkeitsberichtes der saarländischen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
9. April 2019
Landesbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht Datenschutz 2018 vor
9. April 2019
Transparenz schützt Wissenschaftsfreiheit
8. April 2019
Kontrollmaßnahmen zur EU-DSGVO stehen fest
5. April 2019
Datenschützer beschließen Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz
1. April 2019
Landesbeauftragte für Datenschutz nach 10 Monaten DSGVO: Unter Höchstlast, aber hochzufrieden
1. April 2019
Helsana+: Datenbeschaffung bei der Grundversicherung war rechtswidrig
1. April 2019
LfD unterstützt Vereine nach Kräften, benötigt aber bessere Ausstattung
Download News Jahresübersicht als PDF