LfD Niedersachsen weist auf Risiken bei der Nutzung der KI-App DeepSeek hin

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 21.02.2025

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen möchte auf die Risiken aufmerksam machen, die mit der Verwendung des KI-Tools DeepSeek R1 (DeepSeek) verbunden sind. Obwohl dieses Modell einer generativen KI im Internet frei zugänglich ist, ist nach gegenwärtigem Kenntnisstand davon auszugehen, dass insbesondere die Anforderungen der europäischen KI-Verordnung und der Datenschutz-Grundverordnung nicht eingehalten werden.

Weiterlesen LfD Niedersachsen weist auf Risiken bei der Nutzung der KI-App DeepSeek hin

Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz

Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 17.02.2025

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) legt mit seinem Aktionsplan 2025 einen klaren Fokus auf die Begleitung, Beratung und Überprüfung von Verantwortlichen im Rahmen von Digitalisierungsprojekten und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Motto „Better safe than sorry“ will der LfDI proaktiven Datenschutz fördern, der allen Bürgerinnen und Bürgern dient.

Weiterlesen Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung

Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 10.02.2025

Am 28. und 29. April 2025 findet zum vierzehnten Mal das Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt in Speyer statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung. Veranstaltet wird die Fachtagung von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz sowie den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Weiterlesen Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung

Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 07.02.2025

Zum Safer Internet Day am 11. Februar 2025 engagiert sich die Datenschutzaufsicht Niedersachsen für mehr Bewusstsein im Umgang mit persönlichen Daten im Netz. Im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ besuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde im Februar zahlreiche Schulklassen in Niedersachsen, um mit Schülerinnen und Schülern über Datenschutz, digitale Sicherheit und ihre Rechte im Internet zu sprechen.

Weiterlesen Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen

Datenschutz und Bildung – LfDI BW informiert auf der Bildungsmesse didacta

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 07.02.2025

Didacta 2025: „Datenschutz und Bildung – Hand in Hand“ – in der Halle 5 am Stand D50 informiert der Landesbeauftragte BW über Datenschutz und Bildung

Gemeinsamer Stand mit fünf weiteren deutschen Aufsichtsbehörden

LfDI Prof. Dr. Tobias Keber ist am Mittwoch, 12. Februar von 9:30 Uhr bis 13 Uhr am Messestand

Weiterlesen Datenschutz und Bildung – LfDI BW informiert auf der Bildungsmesse didacta